In jedem Fertigbarf Menü für Hunde ist eines von acht verschiedenen Beutetieren (z.B. Ente oder Rind) verarbeitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine artgerechte und individuelle Fütterung. Das Meisterbarf Fertigbarf ohne spezielle Kennzeichnung eignet sich am besten für ausgewachsene Hunde.
Was ist Fertigbarf?
Fertigbarf ist ein Alleinfutter aus hochwertigen und frischen tierischen Zutaten wie Muskelfleisch, Innereien, Pansen,sowie Gemüse und Obst. Die im Fertigbarf enthaltenen Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und Nährstoffe sind genau auf die Bedürfnisse von gesunden ausgewachsenen Hunden abgestimmt.
Bei Fertigbarf Produkten ist es nicht notwendig, weitere Zutaten zu kaufen oder zusammenzustellen, denn das Hundefutter wird unmittelbar nach dem Auftauen als Komplettmenü an den Hund verfüttert. Die schnelle Zubereitung des Fertigbarf kommt besonders Hundebesitzern mit einem zeitintensiven Job oder Barf Anfängern zugute.
Fertigbarf ist naturbelassen und enthält kein Getreide, keine künstlichen Zusatzstoffe und keine Geschmacksverstärker. Vom Fehlen künstlicher Zusätze profitieren vor allem Allergiker Hunde, da bei ihnen Zusätze wie Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder künstliche Aromen in vielen Fällen Allergien auslösen.
Beim Fertigbarf handelt es sich um eine ideale Mischung aus Fleisch und Gemüse sowie anderen pflanzlichen Zutaten. Ein optimal zusammengestelltes Komplettmenü als Alleinfuttermittel besteht zu 70 bis 80 % aus Barf Fleisch (etwa 50 % Muskelfleisch, 20 % Pansen, 15 % Innereien, 15 % Knochen) und zu 20 bis 30 % aus Gemüse, Obst und natürlichen Zusätzen. Fertigbarf wird in den meisten Fällen als 250 g, 500 g oder 1 kg Verpackung angeboten.
Für welche Hunde eignet sich das Fertigbarf?
Das Fertigbarf eignet sich für alle Hunde in jedem Alter (Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde und Senioren). Fertigbarf eignet sich für jede große und kleine Hunderasse, für wenig-aktive und aktive sowie für untergewichtige und übergewichtige Hunde.
Die Zusammensetzung des Fertigbarfs sollte man für jeden Hund individuell anpassen.
Im Folgenden ist Fertigbarf für die verschiedenen Hunde-Altersklassen erklärt.
Fertigbarf für Welpen
Fertigbarf für Welpen sollte immer auf die Bedürfnisse des Welpen abgestimmt sein und hochwertiges Barf Fleisch sowie gewolfte Zutaten enthalten. Welpen erhalten etwa ab der 5. Lebenswoche Fertigbarf, haben zu diesem Zeitpunkt jedoch noch kein vollständig entwickeltes Gebiss. Fertigbarf für Welpen sollte ausreichend Calcium enthalten (50 bis 90 mg pro 1 kg Körpergewicht), damit die Knochen und Zähne des jungen Hundes gestärkt werden.
Fertigbarf für Junghunde
Fertigbarf für Junghunde weist einen niedrigeren Energie- und Proteingehalt auf als Fertigbarf für Welpen, weil sich Junghunde in der Übergangsphase zwischen Wachstum und Erwachsensein befinden und daher einen anderen Ernährungsbedarf haben. Fertigbarf für Junghunde hat nur einen moderaten Fettgehalt, um Übergewicht bereits im Wachstum zu vermeiden.
Fertigbarf für adulte Hunde
Fertigbarf für adulte Hunde enthält hochwertige Proteine, die für die Muskelgesundheit und den Muskelaufbau verantwortlich sind. Das enthaltene Vitamin B12, Eisen und Zink unterstützen die Gesundheit des Hundes. Fertigbarf enthält die optimale Menge an Mineralien, Spurenelementen, Nährstoffe und Vitamine.
Fertigbarf für Senioren Hunde
Fertigbarf für Senioren Hunde besteht aus leicht verdaulichem Fleisch (viel Eiweiß für den Muskelerhalt), gesundem Gemüse, zuckerarmem Obst und wichtigen Vitaminen. Fertigbarf für Senioren Hunde ist in den meisten Fällen gewolft, da ihr Gebiss nicht mehr vollständig ausgeprägt ist und alte Hunde öfter unter Zahnproblemen leiden.
Welche Fertigbarf Varianten gibt es?
Es gibt Fertigbarf Varianten vom Rind, vom Huhn, vom Geflügel, von der Pute, vom Pferd, vom Lamm, vom Lachs, vom Fisch, vom Kaninchen, von der Gans und von der Ente.
Die folgende Liste zeigt die verschiedenen Fertigbarf Varianten.
- Fertigbarf Rind: Unser Fertigbarf Rind vom Beutetier Rind wird als Komplettmenü gekauft und besteht aus 46 % Rindermuskelfleisch, 15 % grünem Rinderpansen, 8 % Karotten, 6 % Pastinake, 5 % Rinderherz, 4 % Rinderleber, 4 % Kürbis, 3 % Rinderniere und 3 % Rindermilz (hoher Blutanteil) sowie aus 3 % Bananen.
- Fertigbarf Geflügel: Fertigbarf Geflügel ist bei uns als Komplettmenü vom Beutetier Huhn oder Ente zu kaufen. Das Fertigbarf Geflügel setzt sich aus 50 % des jeweiligen Muskelfleischs, 20 % Herz, 15 % Hälse, 10 % Leber und 5 % Magen, zusammen.
- Fertigbarf Huhn: Fertigbarf Huhn kauft man bei uns als Komplettmenü vom Beutetier Huhn und enthält 64 % Hühnermuskelfleisch, 8 % Karotten, 6 % Pastinaken, 5 % Hühnerherz, 4 % Hühnermagen, 4 % Sellerie, 3 % Hühnerleber und 3 % Apfel.
- Fertigbarf Pute: Fertigbarf Pute ist als eine Komplettmahlzeit vom Beutetier Pute zu kaufen und setzt sich aus 50 % Putenfleisch, 20 % Putenherz, 15 % Putenhälse, 10 % Putenleber, 5 % Putenmagen, zusammen.
- Fertigbarf Pferd: Fertigbarf Pferd ist eine Komplettmahlzeit, die vom Beutetier Pferd gekauft wird und aus 72 % Pferdemuskelfleisch, 8 % Karotten, 6 % Pastinaken, 4 % Pferdeherz, 4 % Kürbis und 3 % Bananen besteht.
- Fertigbarf Lamm: Fertigbarf Lamm wird als Komplettmenü vom Lamm gekauft und enthält 46 % Lammmuskelfleisch, 15 % Lammpansen grün, 8 % Karotten, 6 % Pastinaken, 5 % Lammherz, 5 % Lammleber, 4 % Kürbis, 3 % Bananen, 2 % Lammniere und 2 % Lammlunge.
- Fertigbarf Fisch: Fertigbarf Fisch ist ein Fischmix Komplettmenü, das in den meisten Fällen aus Lachs, Makrele, Weißfisch und Hering besteht. Fertigbarf Fisch setzt sich aus 80 % Fisch (jeweils 10 %), 7 % Brokkoli, 6 & Pastinake, 4 % Birnen zusammen.
- Fertigbarf Lachs: Fertigbarf Lachs ist ein zu kaufendes Komplettmenü vom Beutetier Lachs, das zu 40 % aus Lachs, zu 36 % aus Seelachs, zu 8 % aus Karotten, zu 6 % aus Pastinaken, zu 4 % aus Sellerie und zu 3 % aus Äpfeln besteht.
- Fertigbarf Kaninchen: Fertigbarf Kaninchen ist eine Komplettmahlzeit, das vom Beutetier Kaninchen gekauft wird. Das Fertigbarf Kaninchen gliedert sich in 67 % Kaninchenmuskelfleisch, 8 % Karotte, 6 % Pastinake, 5 % Kaninchenleber, 4 % Sellerie, 4 % Kaninchenherz und 3 % Apfel.
- Fertigbarf Gans: Fertigbarf Gans wird als Komplettmenü von der Gans gekauft und ist in 62 % Gänsemuskelfleisch, 8 % Karotte, 6 % Pastinake, 6 % Gänsemagen, 5 % Gänseherz, 4 % Sellerie, 3 % Gänseleber und 3 % Apfel unterteilt.
Allen Fertigbarf Varianten werden die natürlichen Zusätze Algenkalk, Leinöl, Seealgenmehl Leinkuchen, Moringapulver, Hanfblattpulver, Kürbiskernmehl, Propolispulver, Trockenmoor und Meersalz beigemischt. Mithilfe dieser Zusätze wird dem Hund die Aufnahme aller essenziellen Nährstoffe, Spurenelemente und Mineralstoffe über die Mahlzeit ermöglicht.
Was sind die Vorteile von Fertigbarf?
Die Vorteile von Fertigbarf sind, dass man die Verträglichkeit von Barf testen kann, dass es eine einfache Handhabung bietet, dass es Zeit spart, dass es alle Bedürfnisse abdeckt, dass es eine abwechslungsreiche Hundeernährung ermöglicht, dass man weniger Zutaten kaufen muss und dass es für Barf Anfänger geeignet ist.
Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Vorteile von Fertigbarf.
- Verträglichkeit von Barf testen: Die Fütterung von Fertigbarf ermöglicht es Hundebesitzern, einfach und unkompliziert festzustellen, ob der Hund die Barf Ernährung verträgt. Das Fertigbarf ist ein zusammengestelltes Menü und ist einfach zu handhaben, ohne dass man sich in die komplexe Ernährungszusammenstellung einarbeiten muss.
- Einfache Handhabung: Fertigbarf hat eine einfache Handhabung, da man es nur auftaut und dann füttert. Fertigbarf als Hundefutter stellt eine schnelle und einfache Möglichkeit des Barfens dar, weil es bequem und deshalb besonders für Barf Anfänger oder für Menschen mit wenig Zeit geeignet ist.
- Spart Zeit: Fertigbarf spart Zeit, da es den Aufwand der Rohfleischbeschaffung, des Abwiegens und der Zusammenstellung vermeidet. Fertigbarf wird lediglich für wenige Stunden im Kühlschrank aufgetaut und dann direkt im Hundenapf serviert.
- Deckt alle Bedürfnisse ab: Fertigbarf deckt bereits alle Bedürfnisse von gesunden Hunden in unterschiedlichem Alter ab. Fertigbarf Menüs sind ausgewogen und artgerecht, sodass es zu keiner Fehlernährung oder Mangelerscheinung kommt.
- Abwechslungsreiche Hundeernährung: Fertigbarf bietet eine abwechslungsreiche Hundeernährung, da es verschiedene Zutaten enthält und in zahlreichen Variationen erhältlich ist. Die Proteinquelle des Fertigbarf kann demnach stetig gewechselt werden.
- Weniger Zutaten kaufen: Die Fütterung von Fertigbarf sorgt dafür, dass der Hundebesitzer weniger Zutaten kaufen muss als beim herkömmlichen Barfen, da bereits alle notwendigen Komponenten im Fertigbarf vorhanden sind.
- Für Barf Anfänger geeignet: Fertigbarf ist optimal für Barf Anfänger geeignet, da keine komplizierte Zusammenstellung notwendig ist, Zeit gespart wird, es einfach zu lagern ist und das Risiko einer Mangelernährung reduziert wird.
Fertigbarf von Meisterbarf
Das Fertigbarf von Meisterbarf für Hunde ist hochwertiges Fertigbarf aus erstklassigen Zutaten. Unsere unterschiedlichen Fertigbarf Mahlzeiten sind in verschiedenen Größen (250 g, 500 g und 1 kg) erhältlich und bestehen aus jeweils einem von 8 verschiedenen Beutetieren.
Die möglichen Beutetiere sind Rind, Huhn, Lachs, Lamm, Pferd, Kaninchen, Ente und Gans. Dabei verkaufen wir in unserem Onlineshop von Meisterbarf nur Fertigbarf mit fleischlichen Zutaten in ausgezeichneter Qualität.
Jedes Meisterbarf Fertigbarf in unserem Barf Shop hat aufgrund der verschiedenen Fisch- oder Fleischsorten unterschiedliche Nährwerte und Zusammensetzungen, weshalb nicht jedes Fertigbarf für alle Hunde optimal geeignet ist. Die Bedürfnisse des eigenen Hundes sind daher beim Kauf von Fertigbarf zu beachten.
Unsere Fertigbarf Produkte werden seit Jahren allesamt in tierärztlicher Kooperation mit Dr. med. vet. Astrid Dahl zusammengestellt. Als praktizierende Tierärztin mit Schwerpunkt natürliche Ernährung von Hunden und Katzen erstellt Dr. Dahl gemeinsam mit uns geeignete Rezepte für unsere Fertigbarf Menüs.
FAQ
Der nachfolgende FAQ-Bereich beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Fertigbarf.
Wie wird Fertigbarf hergestellt?
Fertigbarf wird hergestellt, indem die passenden Mengen an rohem Muskelfleisch, Pansen, Innereien und Knochen (70 bis 80 %) sowie die optimale Dosierung von Obst, Gemüse und natürlichen Zusätzen (20 bis 30 %) zusammengestellt und gewolft werden.
Wie wird Fertigbarf zubereitet?
Fertigbarf wird zubereitet, indem es zunächst 8 bis 16 Stunden außerhalb der Verpackung im Kühlschrank aufgetaut und in der passenden Portionsgröße im Napf serviert wird. Erhält der Hund täglich Nahrungsergänzungsmittel, werden diese ebenfalls dem Napf beigefügt.
Wie viel Fertigbarf benötigt ein Hund pro Tag?
Ein erwachsener Hund benötigt pro Tag etwa 2 bis 3 % seines Körpergewichts an Fertigbarf. Welpen benötigen 6 - 8 % und Junghunde 5 - 7 % ihres Körpergewichts an Fertigbarf pro Tag. Die Angaben sind nur ein Richtwert, da die genaue Ration vom Gesundheitszustand und dem Körpergewicht des Hundes abhängt.
Fertigbarf oder Barf selbst zusammenstellen?
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob man Fertigbarf füttert oder Barf selbst zusammenstellt. Fertigbarf als Hundefutter eignet sich zum Beispiel für Barf Anfänger, im Urlaub oder bei wenig Zeit. Vergewissere dich, dass das ausgewählte Fertigbarf nach dem Barf Konzept aufgebaut ist und alle essenziellen Nährstoffe enthält.
Wie lagert man Fertigbarf richtig?
Fertigbarf lagert man richtig, indem man es bei -18° C unmittelbar nach Erhalt der Bestellung in der Tiefkühltruhe aufbewahrt. In der Tiefkühltruhe darf das Fertigbarf mit keinen anderen Lebensmitteln in Berührung kommen und ist in der Originalverpackung bzw. in einem für die Lagerung von Fleisch geeigneten Behältnis einzufrieren.
Wie lange ist Fertigbarf haltbar?
Fertigbarf ist ab Produktion mindestens 24 Monate haltbar, solange es in dieser Zeit durchgehend im Tiefkühlfach gelagert wird. Ist das Fertigbarf bereits aufgetaut und wird im Kühlschrank gelagert, ist es bis zu 3 Tage haltbar.