Barf Öl kaufen: Barföl für Hunde

Barf Öl für Hunde ist Pflanzen- oder Fischöl, das den Hund mit essenziellen Nährstoffen wie Omega 3 und Omega 6 versorgt. Die häufigsten Barf Öle für Hunde sind Lachsöl, Leinöl, Hanföl und Dorschlebertran, die die Leistung sowie das Fell des Vierbeiners verbessern. Für Hunde gibt es bei Meisterbarf eine große Auswahl an Barf Ölen, die sich bei Bedarf in die täglichen Mahlzeiten des Vierbeiners integrieren lassen. 

sort-descending
  • Art. 8701 Omega 3-6-9 + Vitamin E, 250 ml
    9,38 €
    37,52 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8700 Lachsöl, 500 ml
    9,98 €
    19,96 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8709 Leinöl, 250 ml
    4,48 €
    17,92 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8702 Dorschlebertran, 250 ml
    11,48 €
    45,92 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +

4 Artikel

Welche Barf Öle gibt es für Hunde?

Für Hunde gibt es die Barf Öle Barf Öl Omega 3-6-9, Lachsöl, Leinöl, Algenöl, Dorschlebertran, Krillöl, Mischfischöl, Pflanzenöl, Hanföl, Rapsöl, Borretschöl, Distelöl und Chiaöl. Weitere Barf Öle für Hunde sind Nachtkerzenöl, Weizenkeimöl, Kokosöl, Heringsöl und Schwarzkümmelöl.

Die folgende Liste zeigt, welche Barf Öle es für Hunde gibt. 

  • Barf Öl Omega 3-6-9: Barf Öl Omega 3-6-9 ist ein Öl, das eine Verbindung aus mehreren Ölen darstellt, um den Hund mit Omega 3, Omega 6 und Omega 9 zu versorgen. Barf Öl Omega 3-6-9 stärkt die Gesundheit des Herzens und des Kreislaufs, pflegt das Fell sowie die Haut und wirkt sich positiv auf das Immunsystem des Hundes aus. Kleine Hunde erhalten täglich etwa 0,5 Teelöffel Barf Öl Omega 3-6-9, mittelgroße Hunde 1 Teelöffel und große Hunde 1,5 Teelöffel. Achte beim Barf Öl Omega 3-6-9 kaufen darauf, dass es ein ausgeglichenes Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 hat (ungefähr 4:1 bis 10:1).
  • Lachsöl: Lachsöl ist ein Barf Öl, das aus dem Fettgewebe des Meerlachses gepresst wird. Lachsöl besteht aus wichtigen Omega-3- und -6-Fettsäuren sowie aus Vitamin D und Vitamin A, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und für dichtes, weiches, glänzendes Fell beim Vierbeiner sorgen. Bei Bedarf erhalten kleine Hunde täglich 1 Teelöffel vom Lachsöl, mittelgroße Hunde 2 Teelöffel und große Hunde 3 Teelöffel. Achte beim Lachsöl kaufen auf die Herkunft des verwendeten Lachses (z.B. Wildlachs aus Norwegen oder Alaska, um Schadstoffe zu minimieren).
  • Leinöl: Leinöl ist ein hochwertiges Öl für Hunde, da es hohe Anteile an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E aufweist, die bei Hunden positiv zum besseren Stoffwechsel, zu einem glänzenden, zur Stärkung des Immunsystems sowie gesunden Fell beitragen. Kleine Hunde erhalten täglich ½ Teelöffel Lachsöl, mittelgroße Hunde 1 Teelöffel und große Hunde 1,5 Teelöffel. Achte beim Leinöl kaufen auf eine hohe Qualität (100 % kaltgepresst und nativ).
  • Algenöl: Algenöl ist ein pflanzliches Öl, das aus Mikroalgen gewonnen wird und das Immunsystem, den Stoffwechsel, die Knochen und die Gelenkfunktion des Hundes unterstützt. Hunde bis 20 kg erhalten etwa 2,5 ml Algenöl pro 5 kg Körpergewicht. Hunde über 20 kg erhalten 2,5 ml Algenöl pro 10 kg Körpergewicht. Achte beim Algenöl kaufen auf eine nachhaltige Herkunft der Algen und die Reinheit des Öls.
  • Dorschlebertran: Dorschlebertran ist ein naturreines Barf Öl, das vom Dorsch gewonnen wird und wichtiges Vitamin D enthält. Dorschlebertran wird nur 1 bis 2 Mal pro Woche gefüttert. Kleine Hunde erhalten 0,5 Teelöffel, mittelgroße 1 Teelöffel und große Hunde 1,5 Teelöffel Dorschlebertran. Achte beim Dorschlebertran kaufen darauf, dass der Dorsch wild gefangen wurde und aus sauberen Gewässern (z.B. Nordatlantik) stammt, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.
  • Krillöl: Krillöl ist ein Fischöl, das aus dem Antarktischen Krill gewonnen wird und die Herzfunktion, das Herz-Kreislauf-System, die Hautgesundheit und die Leberregeneration des Hundes unterstützt. Kleine Hunde erhalten täglich 2,5 ml Krillöl, mittelgroße Hunde 5 bis 7,5 ml und große Hunde 12,5 ml. Achte beim Krillöl kaufen darauf, dass es einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) aufweist und aus einer MSC-zertifizierten Fischerei stammt.
  • Mischfischöl: Mischfischöl ist ein Barf Öl, das aus mehreren Fischarten besteht, um den Hund hauptsächlich mit Omega-3-Fettsäuren zu versorgen. Mischfischöle bestehen zum Beispiel aus Sardellen, Makrelen, Hering oder Sardinen und unterstützt die Gelenkgesundheit, ein glänzendes Fell und die Herzgesundheit des Hundes. Hunde erhalten pro Tag etwa 2,5 ml Mischfischöl pro 7 kg Körpergewicht. Achte beim Mischfischöl kaufen darauf, dass der enthaltene Fisch aus nachhaltiger Fischerei stammt und es sich um Wildfang-Fische handelt.
  • Pflanzenöl: Pflanzenöl für Hunde ist ein Barf Öl, das aus mehreren pflanzlichen Ölen wie zum Beispiel aus Rapsöl, Leinöl, Hanfsamenöl, Schwarzkümmelöl und/oder Distelöl besteht. Pflanzenöl liefert dem Hund hochwertige Fettsäuren und ist für Vierbeiner geeignet, die Fisch bzw. Fischöl nicht vertragen. Kleine Hunde erhalten täglich 2 bis 5 ml Fischöl (halber bis ganzer Teelöffel), mittelgroße Hunde 8 bis 12 ml und große Hunde 15 bis 20 ml. Achte beim Pflanzenöl kaufen darauf, dass du dich nur für 100 % kaltgepresste Pflanzenöle in Bio-Qualität und ohne Zusatzstoffe entscheidest.
  • Hanföl: Hanföl für Hunde ist ein Barf Öl, das aus Hanfsamen gewonnen wird und aus einem optimalen Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren besteht. Hanföl wirkt sich bei Hunden positiv auf verschiedene Stoffwechselvorgänge, das Fell, die Haut und das Immunsystem aus. Pro 10 kg Körpergewicht erhalten Hunde etwa einen halben Teelöffel Hanföl pro Tag. Achte beim Hanföl kaufen darauf, dass das Öl THC-frei ist, da dies für Hunde giftig ist.
  • Rapsöl: Rapsöl gehört zu den Barf Ölen mit den meisten einfach ungesättigten Fettsäuren, fördert die Gesundheit von Fell, Haut sowie Gelenken des Hundes und wirkt sich positiv auf Entzündungen beim Vierbeiner aus. Hunde erhalten etwa einen halben Teelöffel Rapsöl (ungefähr 0,3 Gramm) pro 1 kg Gewicht. Achte beim Rapsöl kaufen darauf, dass du dich für ein hochwertiges und kaltgepresstes Rapsöl aus biologischer Herstellung entscheidest, da bei diesen Rapsölen die Konzentration der Nährstoffe höher ist.
  • Borretschöl: Borretschöl ist ein Barf Öl, das aus den Samen der Borago officinalis gewonnen wird. Borretschöl enthält sehr hohe Mengen an Omega-6-Fettsäuren und Vitamin C, die für einen gesunden Herz-Kreislauf und Stoffwechsel sowie für ein gesundes Fell und Gehirn des Hundes sorgt. Kleine Hunde erhalten etwa ½ Esslöffel Borretschöl pro Tag, mittelgroße Hunde 1 Esslöffel, große 2 Esslöffel und sehr große Hunde 3 Esslöffel. Achte beim Borretschöl kaufen darauf, dass das Öl schonend kaltgepresst ist und keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe enthält.
  • Distelöl: Distelöl ist ein pflanzliches Barf Öl, das aus den Samen der Färberdistel gewonnen wird. Distelöl enthält viel Linolsäure und Vitamin E, weshalb es bei Hunden vorrangig bei Hauptproblemen und einem stumpfen Fell eingesetzt wird. Kleine Hunde erhalten täglich ½ Teelöffel Distelöl, mittelgroße Hunde 1 Teelöffel und große Hunde 1 ½ Teelöffel. Achte beim Distelöl kaufen darauf, dass du Distelöl in Bio-Qualität kaufst, um Pestizide oder andere chemische Zusätze zu vermeiden.
  • Chiaöl: Chiaöl ist ein Barf Öl, das aus den Samen der Chia gewonnen wird. Chiaöl enthält reichlich Omega 3 und Omega 6 sowie Vitamine, Eisen und Magnesium, die das Immunsystem, den Zellschutz und den Stoffwechsel des Hundes stärken. Hunde erhalten pro 10 kg Körpergewicht etwa 5 ml Chiaöl pro Tag. Achte beim Chiaöl kaufen darauf, dass es schonend kaltgepresst ist.

 

Warum sind Barf Öle wichtig für Hunde?

Barf Öle sind für Hunde wichtig, da sie aufgrund ihrer Kalorien viel Energie liefern, ein Geschmacksträger sind und bei der Verarbeitung von Vitaminen helfen. Barf Öle enthalten wichtige Omega 3, 6 und 9 Fettsäuren, die das Hautbild und das Hundefell verbessern, entzündungshemmend wirken sowie das Immunsystem stärken.

Bedenke, dass die Fütterung von Barf Öl nur notwendig ist, wenn der Hund zu wenig Fettsäuren über das Futter erhält.

Während gesättigte Fettsäuren dem Tier Kalorien liefern (bis zu 850 Kalorien pro 100 Gramm), sind ungesättigte Fettsäuren für die Stärkung des Immunsystems und der Gehirnleistung sowie für die Pflege der Haut und des Fells verantwortlich. Öle sind für Hunde Energiespeicher und Boten lebensnotwendiger Nährstoffe und Vitamine, weshalb ungesättigte Fettsäuren entweder vollständig über die Nahrung oder über zusätzliche Öle aufgenommen werden müssen.

Bei Barf Ölen muss besonders auf die angemessene Abmessung geachtet werden, sodass keine Überfütterung an Fett entsteht. Ungesättigte Fettsäuren sind zwar gesünder als gesättigte Fettsäuren, dennoch enthält Öl reichlich Kalorien. Alten oder kranken Hunden ist daher nicht so viel Öl zu füttern wie aktiven, jungen und gesunden Vierbeinern. Relativ fettarme Öle sind unter anderem Dorschlebertran und Borretschöl.

Beim Barfen entscheidet man sich, wenn notwendig, am besten für Öl Mixe zur Rundumversorgung des Hundes. Bei Öl Mixen handelt es sich um Ölmischungen, die alle wichtigen Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren enthalten. Futteröle können dem Hundefutter zwar täglich hinzugefügt werden, nur sollte man dabei auf die richtige Dosierung achten.

Das optimale Verhältnis von Omega-3- und -6-Fettsäuren in der Ernährung ist etwa 6 zu 1 und kann das Wachstum sowie den Gesundheitszustand von Hunden positiv beeinflussen sowie das Risiko für einige Krankheiten lindern. Fettsäuren sind äußerst wichtig für die Entwicklung des Nervensystems, weshalb bei der Ernährung von Haustieren auf die ausreichende Menge von Fettquellen zu achten ist.

Welches Öl eignet sich für Hunde?

Für Hunde eignet sich Pflanzenöl wie Handöl, Leinöl, Rapsöl und Walnussöl sowie Fischöl wie Lachsöl, Dorschlebertran und Krillöl. Pflanzliches Öl eignet sich besonders für Hunde, die gegen Fisch allergisch sind oder den Geschmack von Fisch nicht mögen, aber dennoch von den essenziellen Fettsäuren profitieren sollen.

Unterschiedliche Öl Varianten eignen sich für verschiedene Hundealter. Welpen und Junghunde profitieren beispielsweise von Dorschlebertran, da das enthaltene Vitamin D die Calcium-Phosphor-Absorption im Darm fördert. Lachsöl unterstützt bei der Pflege und dem Glanz des Fells von erwachsenen Hunden. Öle mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sollten besonders bei Senioren Hunden gefüttert werden, da sie entzündungshemmend wirken können. Fischöl enthält vor allem reichlich Omega 3, Pflanzenöl vor allem Omega 6 und 9.

Öle wie Maiskeimöl, Sojaöl, Erdnussöl, Haselnussöl und Sesamöl eignen sich nicht für die Fütterung des Hundes, da sie einen zu hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren haben oder Allergien beim Vierbeiner auslösen. Ätherische Öle, zum Beispiel Teebaumöl, Eukalyptusöl und Kieferöle, sind giftig für Hunde und deshalb nicht für die Vierbeiner geeignet.

Meisterbarf Barf Öl für Hunde

Das Meisterbarf Barf Öl für Hunde ist ein bedeutender, naturreiner Futtermittelzusatz, der Hunden täglich essenzielle Nährstoffe liefert. Die hochwertigen Barf Öle aus unserem Barf Shop fügt man dem gewohnten Barf Hundefutter hinzu, sodass fettlösliche Vitamine in der Nahrung vom Vierbeiner besser verwertet werden.

In unserem Meisterbarf Onlineshop verkaufen wir verschiedene Öl Varianten, wie das Lachsöl, das Leinöl, das ausgewogene Omega 3-6-9 + Vitamin E Barföl (als eine Mischung aus Leinöl, Lachsöl und Borretschöl) sowie den Dorschlebertran. Unsere Barf Fisch- und Pflanzenöle versorgen Hunde mit wichtigen Fetten und Vitaminen.

Wir von Meisterbarf verfügen über mehrjährige Erfahrung mit Barf Produkten und liefern unseren Kunden eine große Auswahl an Barf Fleisch, Snacks, Leckerli und natürlichen Zusätzen. Wir entwickeln unser Trockenbarf, Fertigbarf und Barf Fleisch stets unter tierärztlicher Aufsicht und beziehen unsere tierischen Produkte ausschließlich von Schlachtbetrieben unter amtlicher Veterinäraufsicht.

In welchen Größen kann man Barf Öle kaufen?

Man kann Barf Öle in den Größen 250 bis 400 ml oder 500 bis 1.000 ml kaufen. Es ist zu empfehlen, Barf Öle für einen einzigen Hund in einer kleinen Größe zu kaufen, da das Öl (besonders Fischöl) nach Anbruch schnell verdirbt. Hast du mehrere Hunde, entscheidest du dich für eine größere Flasche Barf Öl.

Die Größe des Barf Öls hängt ebenfalls von den Bedürfnissen des Hundes ab. Benötigt der Vierbeiner nur vorübergehend mehr Fett, um zuzunehmen oder ein glänzendes Fell zu bekommen, ist eine kleine Flasche von 250 bis 500 ml Öl ausreichend. Ist eine tägliche Fütterung von Barf Öl bei deinem Hund aufgrund einer Krankheit oder fehlenden Nährstoffen im Futter notwendig, entscheidest du dich für eine große Flasche Barf Öl. Barf Öl für kleine Hunde reicht länger aus als Barf Öl für große Hunde.

Barf Öl Sets

Öl für Hunde wird von vielen Hundebesitzern als Barf Öl Sets erworben. Barf Öl Sets sind verschiedene Barföle, die Hundehalter beispielsweise im Dreierset zum Sparpreis erhalten. Sie enthalten mehrere Öle, um unterschiedliche Nährstoffe anzubieten und das Risiko eines Fettsäuremangels zu reduzieren.

Unterschiedliche Barf Öl Sets bieten eine abwechslungsreiche Versorgung des Hundes mit Omega 3, Omega 6 und Omega 9. Zudem sind Barf Öl Sets oft günstiger als der Einzelkauf und die Verpackungs- sowie Versandkosten fallen niedriger aus, da man nur eine Bestellung an Barf Ölen gleichzeitig aufgibt.

FAQ

Im folgenden FAQ Bereich werden häufige Fragen zum Barf Öl beantwortet.

Wie viel Öl pro Tag bei Barf?

Bei Barf erhalten Hunde ungefähr 1 TL Öl (etwa 5 ml) pro 10 kg Körpergewicht pro Tag. Zu viel Öl führt bei Hunden zu Gewichts- oder Verdauungsproblemen, da die Energieaufnahme zu hoch wird. Besonders wenn man alte oder kranke Hunde besitzt, sollte man darauf achten, dass man sich für ein fettarmes Öl oder eine niedrige Dosierung entscheidet.

Worauf sollte man beim Kauf von Barf Öl achten?

Man sollte beim Kauf von Barf Öl auf einen hohen Omega-3-Gehalt achten, weil Hunde nicht in der Lage sind, mehrfach ungesättigte Fettsäuren im Körper selbst zu bilden und sie diese zum Überleben benötigen. Besonders hohe Omega-3-Anteile haben Rapsöl und Walnussöl. Kaufe für deinen Hund ausschließlich hochwertiges, kaltgepresstes Öl, damit im Barf Öl alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind.

Wie lagert man Barf Öl richtig?

Barf Öl lagert man richtig, wenn man es kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt. Eine vorschriftsmäßige Lagerung des Barf Öls ist besonders dann wichtig, wenn es bereits angebrochen ist, wobei es luftdicht zu verschließen ist. Eine falsche Lagerung kann die Qualität, die Haltbarkeit sowie die Nährstoffe und Wirkung des Öls beim Tier beeinflussen.

Lagert man das Öl im Kühlschrank, können Flocken im Öl entstehen, die an einem wärmeren Ort bei Zimmertemperatur nicht vorkommen. Zudem wird es bei der Lagerung im Kühlschrank zähflüssig. Flocken oder Schleier im Öl bedeuten nicht, dass es verdorben ist, eine Lagerung bei höchstens 18° C wird dennoch empfohlen.

Wie lange ist Barf Öl haltbar?

Barf Öl ist üblicherweise 6 Monate haltbar, bei Meisterbarf ist das Barf Öl ungeöffnet etwa 9 bis 12 Monate und geöffnet 6 Wochen haltbar. Viele Ölsorten verderben bei falscher Lagerung leicht und werden schnell bitter. Ranzige Barf Öle wirken sich negativ auf die Gesundheit des Tieres aus. Ein dunkler, kühler und trockener Ort ist für das Barf Öl als Lagerung optimal.

Uns von Meisterbarf liegt die gesunde Ernährung deines Hundes am Herzen. Deshalb kannst du in unserem Online Barf Shop hochwertiges und günstiges Barf Öl kaufen.