Trockenbarf Katze kaufen: Trockenbarf für Katzen

Trockenbarf Katze kaufen bietet für Katzenbesitzer die Möglichkeit, ihre Katze ausgewogen zu ernähren. Trockenbarf für Katzen ist eine getrocknete, naturnahe Art von Barf, bei der die Rohwaren gefrier- oder luftgetrocknet sind. Dadurch ist das Futter lange haltbar und es bleiben alle wichtigen Nährstoffe erhalten. 

sort-descending
  • Art. 8513 Kaninchenfleisch STOCKBARF
    8,38 €
    119,71 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Wildfleisch gefriergetrocknet STOCKBARF®
    Ab 1,68 €
    168,00 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Thunfischfilet MINIS gefriergetrocknet STOCKBARF®, 70 g
    NEU
    6,48 €
    92,57 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Hühnermägen MINIS gefriergetrocknet STOCKBARF®, 60 g
    NEU
    4,88 €
    81,33 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Hühnerherz MINIS gefriergetrocknet STOCKBARF®, 60 g
    NEU
    5,38 €
    89,67 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Hühnerbrustfilet MINIS gefriergetrocknet STOCKBARF®, 80 g
    NEU
    5,78 €
    72,25 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Kaninchenkeulen gefriergetrocknet STOCKBARF®, 150 g
    12,98 €
    86,53 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • BIO Rinderlunge gefriergetrocknet STOCKBARF®, 50 g
    BIO
    4,48 €
    89,60 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Ziegenfleisch gefriergetrocknet STOCKBARF®, 90 g
    8,48 €
    94,22 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8576 Lamafleisch gefriergetrocknet STOCKBARF®, 80 g
    6,98 €
    87,25 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8575 Lammfleisch gefriergetrocknet STOCKBARF®, 70 g
    6,48 €
    92,57 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8529 Rinderleber STOCKBARF
    Ab 1,58 €
    175,56 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +

Trockenbarf (auch Stockbarf genannt) enthält keine künstlichen Zusatzstoffe. Trockenbarf wird an Katzen entweder als Belohnung oder in Verbindung mit Wasser als volle Mahlzeit verfüttert. Wird Trockenbarf als bedarfsdeckende Mahlzeit gekauft, sollte diese für Katzen stets zu 95 % aus Barf Fleisch (Muskelfleisch und Innereien) sowie zu 5 % aus pflanzlichen Zutaten (Gemüse und natürliche Zusätze) bestehen.

In unserem Barf Shop von Meisterbarf bieten wir eine Vielzahl an Varianten von Trockenbarf für Katzen als Ergänzungsmittel oder Leckerli an. Wir verkaufen hochwertiges Trockenbarf für Katzen in Form von Muskelfleisch und Innereien von über 15 Beutetieren, damit die optimale Fleisch- oder Fischsorte als Belohnung für jede Katze zu finden ist.

Was sind die Vorteile von Trockenbarf für Katzen?

Die Vorteile von Trockenbarf für Katzen sind, dass es alle wichtigen Nährstoffe enthält, aus hochwertigen Zutaten besteht, keine künstlichen Zusätze aufweist und keine Kühlung benötigt. Zudem unterstützt Trockenbarf bei der Verdauung, hat einen hohen Fleischanteil, erfordert einen geringen Zeitaufwand und eignet sich für allergische Katzen.

Der folgenden Liste sind die Vorteile von Trockenbarf für Katzen im Detail zu entnehmen.

 

  • Enthält alle wichtigen Nährstoffe: Trockenbarf für Katzen als vollständiges Menü enthält alle wichtigen Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Trockenbarf weist ein umfassendes Nährstoffprofil auf, da es schonend getrocknet wird und deshalb alle Nährstoffe enthält, die für die Katze wichtig sind.
  • Besteht aus hochwertigen Zutaten: Katzen Trockenbarf besteht aus hochwertigen Zutaten wie Muskelfleisch, Innereien, Gemüse und natürlichen Zusätzen, die für eine artgerechte Katzenernährung sorgen. Trockenbarf Zutaten in hoher Qualität sind bei Katzen wichtig, um für eine gute Physis des Vierbeiners zu sorgen.
  • Weist keine künstlichen Zusätze auf: Trockenbarf für Katzen weist keine künstlichen Zusätze wie Konservierungsstoffe, Zucker, Farb- oder Lockstoffe auf, sondern besteht aus rein natürlichen Zutaten. Keine Zusatzstoffe im Trockenbarf sind essenziell, damit die Katze das Futter in natürlicher Form aufnimmt und keine ernährungsbedingten Krankheiten erleidet.
  • Benötigt keine Kühlung: Trockenbarf benötigt keine Kühlung, da ihm bei der  Lufttrocknung bzw. Gefriertrocknung das gesamte Wasser entzogen wurde und sich daher Bakterien oder Schimmel nicht vermehren. Aufgrund der Trocknung ist Stockbarf lange haltbar, weshalb es sich ideal für den Vorratskauf oder auf Reisen eignet.
  • Hilft bei der Verdauung: Trockenbarf für Katzen hilft bei der Verdauung, da es keine unverdaulichen Füllstoffe oder Zusatzstoffe enthält und ausschließlich natürliche Zutaten aufweist. Trockenbarf enthält kein Soja und kein Getreide, was das Risiko für Verdauungsprobleme bei Katzen senkt.
  • Hoher Fleischanteil: Trockenbarf hat einen hohen Fleischanteil, was für Katzen wichtig ist, da sie Karnivoren sind. Katzen können rohes, getrocknetes Fleisch besser verwerten als gekochtes oder gegartes Fleisch.
  • Erfordert geringen Zeitaufwand: Trockenbarf für Katzen erfordert einen geringen Zeitaufwand, da es im Gegensatz zum herkömmlichen Barfen bereits fertig zubereitet ist. Trockenbarf ist einfacher zu lagern, zu dosieren und zu servieren. Die unkomplizierte Zubereitung macht Trockenbarf zu einem praktischen Katzenfutter.
  • Für allergische Katzen geeignet: Trockenbarf ist für allergische Katzen geeignet, da natürliches Trockenbarf weniger Allergien hervorruft. Viele Trockenbarf Produkte bestehen aus einzelnen tierischen (hypoallergenen) Proteinquellen, was hilfreich bei häufigen Allergien oder Unverträglichkeiten der Katze ist.

Welche Trockenbarf Varianten für Katzen gibt es?

Für Katzen gibt es Trockenbarf Varianten vom Huhn (z.B. Hühnerherzen), vom Pferd, vom Rind (z.B. Rinderniere), vom Kalb, vom Lamm, vom Kaninchen, von der Pute, vom Wild, vom Fisch, von der Ente, von der Ziege, vom Strauß und als fertige Menüs.

Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Trockenbarf Varianten für Katzen.

  • Trockenbarf Huhn für Katzen: Trockenbarf Huhn für Katzen sind getrocknete Bestandteile vom Beutetier Huhn. Trockenbarf vom Huhn wird unter anderem als Hühnerhälse, Hühnerherzen, Hühnerbrustfilet, Hühnerleber und Hühnermägen verkauft.
  • Trockenbarf Pferd für Katzen: Trockenbarf Pferd für Katzen setzt sich aus einem oder mehreren Teilen des Pferdes zusammen. Trockenbarf vom Pferd wird zum Beispiel als getrocknetes Pferdefleisch, als Pferdeherz, als Pferdeleber oder als Pferdelunge angeboten.
  • Trockenbarf Rind für Katzen: Trockenbarf Rind für Katzen bezeichnet schonend getrocknete Elemente vom Rind. Als Trockenbarf vom Rind sind zum Beispiel Rindergulasch, Rinderniere, Rindermilz, Rindereuter, Rinderleber, Rinderherz und Rinderlunge erhältlich.
  • Trockenbarf Kalb für Katzen: Trockenbarf Kalb für Katzen sind Komponenten vom Kalb, wie zum Beispiel getrocknetes Kalbfleisch, Kalbsherz, Kalbsniere oder Kalbslunge.
  • Trockenbarf Lamm für Katzen: Trockenbarf Lamm für Katzen besteht aus getrockneten Zutaten des Lamms. Trockenbarf vom Lamm werden für Katzen zum Beispiel als Lammlunge und Lammfleisch bereitgestellt.
  • Trockenbarf Kaninchen für Katzen: Trockenbarf Kaninchen für Katzen sind getrocknete Bestandteile vom Kaninchen. Trockenbarf vom Kaninchen wird für Katzen als Kaninchenfleisch, Kaninchenleber und Kaninchenkeule verkauft.
  • Trockenbarf Pute für Katzen: Trockenbarf Pute für Katzen enthält Bestandteile der Pute. Von der Pute lässt sich unter anderem Trockenbarf in Form von Putenfleisch, Putenherzen und Putenleber kaufen.
  • Trockenbarf Wild für Katzen: Trockenbarf Wild für Katzen ist ein hypoallergenes Barf, das unter anderem als getrocknetes Wildfleisch (bestehend aus einer Mischung aus Rehfleisch und Hirschfleisch) verkauft wird.
  • Trockenbarf Fisch für Katzen: Trockenbarf Fisch für Katzen gibt es in verschiedenen Sorten. Trockenbarf vom Fisch wird zum Beispiel als Lachsfilet, als ganze Sprotten, als Thunfischfilet, als Nordseekrabben oder als Garnelen gekauft.
  • Trockenbarf Ente für Katzen: Trockenbarf Ente für Katzen sind getrocknete Enten-Bestandteile. Das Trockenbarf von der Ente wird für die Katzenfütterung beispielsweise als Entenbrust und Entenfleisch bereitgestellt.
  • Trockenbarf Ziege für Katzen: Trockenbarf Ziege für Katzen besteht aus verschiedenen Teilen der Ziege. Trockenbarf von der Ziege wird für Katzen unter anderem als Ziegenleber oder Ziegenfleisch angeboten.
  • Trockenbarf Strauß für Katzen: Trockenbarf Strauß für Katzen enthält unterschiedliche Einzelteile des Straußes. Trockenbarf vom Strauß gibt es zum Beispiel als Straußenleber und Straußenfleisch.
  • Trockenbarf Menüs für Katzen: Trockenbarf Menüs für Katzen sind vollständige Mahlzeiten, die ausschließlich aus schonend getrockneten Zutaten bestehen. Trockenbarf Menüs sind bedarfsdeckend und werden deshalb als Alleinfuttermittel verkauft.

Für welche Katzen eignet sich Trockenbarf?

Trockenbarf eignet sich für alle Katzen (kleine und große Katzen, Kätzchen, erwachsene und Senioren Katzen). Verschiedene Trockenbarf Sorten weisen unterschiedliche Nährstoff- und Fettzusammensetzungen auf, was bei der Wahl des passenden Trockenbarf hinsichtlich der Bedürfnisse der eigenen Katze zu berücksichtigen ist.

Junge Katzen benötigen andere Nährstoffe als alte Katzen. Kranke Katzen haben andere Bedürfnisse als Katzen, die fit sind. Hauskatzen haben weniger Energiebedarf als Freigänger. Die Ration und Art des Trockenbarf ist demnach immer individuell für den eigenen Vierbeiner zu berechnen, damit das Katzenfutter ausreichend Spurenelemente sowie Nähr- und Mineralstoffe aufweist.

Meisterbarf Trockenbarf eignet sich für eine Katze, sobald die Zufütterung zur Muttermilch beginnt und die Vierbeiner an feste Nahrung gewöhnt werden (dies geschieht meist ab der 4. bis 5. Woche nach der Geburt). Für junge Katzen eignet sich besonders Trockenbarf als Hühnerbrustfilets, Wildfleisch oder Kaninchenfleisch, da es sich hierbei um zartes und leicht bekömmliches Fleisch handelt.

Trockenbarf für Katzen von Meisterbarf

Das Trockenbarf für Katzen von Meisterbarf ist eine artgerechte Form von Leckerli, die vollständig ohne künstliche Konservierungs- und Zusatzstoffe hergestellt wird. Wir von Meisterbarf bieten gefriergetrocknetes Stockbarf an, das Katzen zum Beispiel als Belohnung zwischen den Hauptmahlzeiten gefüttert wird.

Unser Trockenbarf für Katzen von Meisterbarf wird in Ellingstedt, Deutschland, unter höchsten hygienischen Standards produziert. Der Produktionsstandort des Trockenbarf wird zu 100 % mit Ökostrom betrieben, wobei die Rohware veterinärmedizinisch kontrolliert und freigegeben wird.

Trockenbarf Katze kaufen kann man in verschiedenen Varianten und von unterschiedlichen Beutetieren. Bei Meisterbarf bieten wir Trockenbarf für Katzen vom Huhn, vom Wild, vom Lamm, vom Rind, vom Kalb und vom Kaninchen an. Darüber hinaus haben wir Ziegen-, Enten-, Straußen- und Schweine-Trockenbarf sowie eine Reihe von Fisch- und Krebstier-Trockenbarf im Sortiment.

FAQ

Der nachfolgende FAQ-Bereich beantwortet häufig gestellte Fragen zum Trockenbarf für Katzen.

Woraus besteht Trockenbarf für Katzen?

Trockenbarf für Katzen besteht entweder nur aus einem Bestandteil eines Beutetiers als Futterzusatz oder aus hochwertigem Muskelfleisch, Innereien, Gemüse und natürlichen Zusätzen als bedarfsgerechtes Komplettmenü. Trockenbarf für Katzen enthält kein Getreide und keine künstlichen Zusatzstoffe.

Wie wird Trockenbarf für Katzen hergestellt?

Trockenbarf für Katzen wird hergestellt, indem frische Zutaten (Fleisch, Innereien und Gemüse) schonend gefrier- oder luftgetrocknet werden. Die getrockneten Barf Komponenten werden entweder zu einzelnem Trockenbarf oder zu Trockenbarf als Komplettmenü verarbeitet.

Wie viel Trockenbarf benötigt eine Katze pro Tag?

Eine Katze benötigt pro Tag etwa 1 % ihres Körpergewichts an Trockenbarf. 1 g Trockenbarf entspricht etwa 4 bis 5 g Barf Frischfleisch, weshalb die Menge an Trockenbarf bei Komplettmenüs kleiner zu halten ist als beim herkömmlichen Barfen. Wird das Trockenbarf als Leckerli eingesetzt (z.B. als Snack zwischendurch oder als Trainingsunterstützung), ist die Menge der Hauptmahlzeiten entsprechend zu reduzieren

Wie lagert man Trockenbarf für Katzen richtig?

Das Trockenbarf für Katzen lagert man richtig, indem man es trocken, kühl und vor direktem Sonneneinfall geschützt aufbewahrt. Kühl bedeutet in diesem Fall nicht wärmer als 18° C. Nach Öffnung des Trockenbarfs für Katzen ist die Verpackung luftdicht zu verschließen, damit die Frische und die langfristige Haltbarkeit des Trockenbarf erhalten bleiben.

Wie lange ist Trockenbarf für Katzen haltbar?

Trockenbarf für Katzen ist aufgrund des Feuchtigkeitsentzugs zwischen 2 Monaten und 2 Jahren ab Herstellung haltbar. Ein dunkler, kühler und trockener Ort für die Lagerung des Trockenbarf ist wichtig, damit bei rohem Fisch oder Fleisch keine Bakterien und kein Schimmel auf dem Trockenbarf entstehen.

Trockenbarf Katze kaufen ist aufgrund der langen Haltbarkeit eine gute Methode, um Vorräte für die Katze anzulegen. In unserem Online Shop von Meisterbarf haben wir ein großes Angebot von Trockenbarf, mit dem sich Katzen ausgewogen ernähren lassen.