Barf Zusätze kaufen: Futterzusätze Barf

Barf Zusätze für Hunde sind natürliche Futterzusätze, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen, wichtige Energie liefern sowie das Hautbild verbessern und das Fell verdichten. Beliebte Barf Zusätze für Hunde sind Lachsöl, Seealgenmehl, Bierhefe, Grünlippmuschelpulver, Eierschalen und Blutpulver.

sort-descending
  • Art. 8701 Omega 3-6-9 + Vitamin E, 250 ml
    9,38 €
    37,52 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8700 Lachsöl, 500 ml
    9,98 €
    19,96 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8703 BARF Mineral Vitamin Mix ohne Hefe, 500 g
    10,48 €
    20,96 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8709 Leinöl, 250 ml
    4,48 €
    17,92 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8702 Dorschlebertran, 250 ml
    11,48 €
    45,92 € / 1 l
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8711 Knochenmehl RIND, 500 g
    7,48 €
    14,96 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8712 Knochenmehl PFERD, 500 g
    10,48 €
    20,96 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8713 Knochenmehl LAMM, 500 g
    9,48 €
    18,96 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8710 BIO Gräser DE-ÖKO-001, 1.500 g
    BIO
    9,48 €
    6,32 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8708 Eierschalenmehl, 800 g
    11,48 €
    14,35 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8707 Seealgenmehl, 500 g
    11,48 €
    22,96 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +
  • Art. 8705 Vitalhefe, 400 g
    8,48 €
    56,53 € / 1 kg
    Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
    -
    +

Artikel 1-12 von 14

Wir von Meisterbarf verkaufen unsere Barf Zusätze im Onlineshop in Pulverform oder als Öl, weshalb es einfach möglich ist, die natürlichen Supplemente den täglichen Mahlzeiten als Extra-Zutaten beizumischen. Die Barf Zusätze liefern Hunden wichtige Nährstoffe, die vor allem zur Stärkung der Gesundheit von Haut und Fell beitragen.

Welche Barf Zusätze gibt es für Hunde?

Als Barf Zusätze gibt es für Hunde vor allem Barf Öle, Flocken, Vitamine, Mineralstoffe, Blut, Eierschalenmehl, Bierhefe, Algenkalk, Malzkeime, Jod und Knochenmehl.

Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Barf Zusätze für Hunde.

  • Barf Öle: Zu den Barf Zusätzen für Hunde gehören Barf Öle wie zum Beispiel Leinöl, Lachsöl, Hanföl, Algenöl und Dorschlebertran. Bei Barf Ölen ist es wichtig, auf die richtige Dosierung von 1 bis 3 Teelöffeln pro Tag zu achten, damit das Öl aufgrund der vielen Kalorien und dem hohen Fettanteil nicht zu Übergewicht beim Hund führt.
  • Flocken: Als Barf Zusatz werden Hunden Flocken (Gemüseflocken oder Obstflocken) gefüttert, um ihnen eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen. Berücksichtige bereits beim Kaufen der Flocken, dass eine Hundemahlzeit höchstens zu 20 bis 30 % aus Obst und Gemüse besteht.
  • Vitamine: Es ist essenziell, dem Hund genügend Vitamine in Form von Barf Zusätzen zu füttern, damit eine Fehlernährung vermieden wird. Vitamine werden an Hunde zum Beispiel in Form von Kräutern, Ölen oder Obstflocken serviert. Genügend Vitamine zu kaufen, ist bei Hunden wichtig, um ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten.
  • Mineralstoffe: Mineralstoffe als Barf Zusätze sind unter anderem für die Organfunktion, das Immunsystem, die Knochen und die Zähne des Hundes notwendig. Mineralstoffe kauft man für Hunde zum Beispiel in Form von Algenkalk, Seealgenmehl, Torf oder Moringa als natürlichen Futterzusatz.
  • Blut: Blutpulver ist ein Barf Zusatz, der mindestens zu 90 % aus Proteinen besteht. Kauft man Blut als Barf Ergänzung, fördert man mit einem halben Esslöffel Blutpulver pro 10 kg Körpergewicht am Tag den Muskelaufbau bzw. den Muskelerhalt beim Hund und versorgt ihn gleichzeitig mit Calcium, Natrium, Eisen, Zink und Magnesium.
  • Eierschalenmehl: Eierschalenmehl ist ein Barf Zusatz, der sich als hochwertiger Calciumlieferant eignet. Von Eierschalenmehl profitieren daher vor allem Hunde, die keine Knochen vertragen. Eierschalenmehl kauft man für Hunde, um ihre Knochen, Zähne sowie Muskelfunktion zu stärken und füttert etwa 1,5 g pro 10 kg Körpergewicht am Tag.
  • Bierhefe: Bierhefe versorgt Hunde mit essenziellen Spurenelementen wie Eisen und Zink sowie mit B-Vitaminen, sodass ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut begünstigt werden. Als Barf Zusatz wird Bierhefe gekauft, um beispielsweise beim Fellwechsel im Frühling oder im Herbst das Fellwachstum zu unterstützen. Kleine Hunde erhalten 1,5 g Bierhefe pro Tag, mittelgroße Hunde 3 g und große Hunde 4 g.
  • Algenkalk: Algenkalk liefert Hunden natürliches Calcium und stärkt die Zähne sowie die Knochen der Tiere. Der hohe Gehalt an Calcium und Magnesium macht den Algenkalk zu einem optimalen Barf Zusatz für alle Altersklassen. Kleine Hunde bekommen 1 g Algenkalk pro Tag, mittelgroße Hunde 2 g und große Hunde 3 g.
  • Malzkeime: Malzkeime sind ein Barf Zusatz, der viele B-Vitamine enthält. Vitamin B fördert die Gesundheit des Stoffwechsels, des Fells und der Haut des Hundes. Malzkeime kauft man für Hunde, um sie mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen zu versorgen.
  • Jod: Jod ist ein essenzielles Spurenelement, das Hunde für eine akkurate Funktion der Schilddrüse benötigen. Jod als Barf Zusatz kauft man zum Beispiel in Form von Seealgenmehl. Hunde erhalten vom Seealgenmehl pro 10 kg Körpergewicht nur 0,25 bis 0,5 g, um einen Jodüberschuss zu vermeiden.
  • Knochenmehl: Knochenmehl ist ein Barf Zusatz, den es hauptsächlich vom Pferd, Lamm oder Rind gibt. Knochenmehl versorgt den Hund mit wertvollem Calcium. Hat man Knochenmehl gekauft, erhalten kleine Hunde etwa 4,5 g Knochenmehl pro Tag, mittelgroße Hunde 11 g, große Hunde 18 g und sehr große Hunde 20 g.

 

Warum sind Barf Zusätze wichtig?

Barf Zusätze sind wichtig, um den Hund mit ausreichenden Vitaminen, Nährstoffen, Mineralien und Spurenelementen zu versorgen. Barf Zusätze bieten die Möglichkeit, selbst zusammengestellte Futterrationen mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen artgerecht zu ergänzen, um eine Mangelernährung beim Hund zu vermeiden.

Ein natürlicher Barf Futterzusatz wird eingesetzt, wenn die Tiernahrung nicht genügend Mineral- oder Nährstoffe bietet oder Vitamine und zusätzliche Spurenelemente für die Gesundheitsförderung beigefügt werden müssen. Barf Zusätze fördern das Immunsystem, stärken die Knochen und Gelenke, stabilisieren den Stoffwechsel, sorgen für eine bessere Verdauung und halten Haut und Fell gesund.

Die Fütterung von Barf Zusätzen ist in vielen Fällen essenziell, um eine artgerechte und gesunde Hundeernährung sowie ein reibungsloses Wachstum bei Welpen und Junghunden zu gewährleisten. Eine Unter- oder Überernährung aufgrund fehlender oder zu vieler Futterzusätze ist für den Hund gefährlich. Für die richtige Dosierung der Barf Ergänzung sollte man die Fütterungsempfehlung auf der Packung befolgen.

Berücksichtige jedoch, dass gesunde Hunde, die eine deckende und ausgewogene Barf Fütterung erhalten, in den meisten Fällen bereits mit allen essenziellen Nährstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden, ohne dass sie Zusätze benötigen.

Für viele Hunde mit Krankheiten, Übergewicht, Unterernährung oder Stress sind Barf Zusätze sinnvoll, da kranke Hunde häufig einen höheren Nährstoffbedarf haben. Auch bei sehr aktiven, alten, laktierenden oder trächtigen Hunden ist das Füttern von natürlichen Ergänzungsmitteln sinnvoll, um die Versorgung mit bestimmten Vitaminen und Mineralien zu sichern.

Welche Barf Zusätze braucht man für Hunde?

Welche Barf Zusätze man für Hunde braucht, hängt von den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Hundes ab. Für Hunde, die an einem Calciummangel leiden, benötigt man z.B. Barfzusätze wie Knochenmehl, Algenkalk oder Eierschalenmehl. Hunde mit Vitamin-B-Mangel sollten bspw. Bierhefe oder Malzkeime erhalten.

Barf Zusätze sollte man nur füttern, wenn der Hund über sein reguläres Futter nicht mit ausreichend Mineralien oder Vitaminen versorgt wird. Hunde brauchen nicht zwingend Barf Zusätze, wenn sie ausgewogen gebarft werden.

Natürliche Barf Futterzusätze werden Hunden und Katzen in den meisten Fällen ausschließlich für eine bestimmte Zeit und nur so lange verabreicht, bis die Symptome der Krankheiten oder Mängel zurückgegangen sind. Die Fütterung von Barf Zusätzen an deinen Hund solltest du mit einem Tierarzt besprechen.

Im Allgemeinen ist es wichtig, zunächst die bisherige Hundenahrung zu inspizieren, bevor Zusätze gefüttert werden. Es ist z.B. möglich, dass das Futter falsch zusammengestellt ist und dadurch beispielsweise Darmprobleme auslöst. In einem solchen Fall sollte man die Zusammensetzung der Nahrung anpassen und optimieren, bevor man Barf Zusätze in die Nahrung integriert.

Bei der Wahl der Barf Zusätze für Hunde ist auf das Alter des Tieres zu achten, da Welpen und Junghunde eine andere Ergänzung des Futters benötigen als Erwachsene oder Senioren. Das Wachstum von Welpen und Junghunden unterstützt man z.B. mit Zusätzen wie Algenkalk und Bierhefe. Bei erwachsenen Hunden besteht häufig die Möglichkeit, mit Barf Zusätzen wie Barf Ölen die Haut, das Fell und das Immunsystem zu fördern. Für manche alte Hunde eignen sich spezielle Barf Zusätze, die den Stoffwechsel anregen, zum Beispiel Moor.

Barf Zusätze für Hunde von Meisterbarf

Die Barf Zusätze für Hunde von Meisterbarf unterstützen als wertvolle Supplemente eine artgerechte und ausgewogene Ernährung des Vierbeiners. Bei Unterernährung, Mangelerscheinung, Stress, Übergewicht oder Futtermittelunverträglichkeiten werden Zusätze aus unserem Barf Shop eingesetzt.

In unserem Onlineshop verkaufen wir seit vielen Jahren hochwertige Barf Zusätze für Hunde als Barf Mineral Vitamin Mix (ohne Hefe), Eierschalenmehl, Grünlippmuschelpulver, Knochenmehl vom Lamm, Pferd und Rind sowie Bio Gräser, Seealgenmehl, Vitalhefe (aus Bierhefe und Torf) und Algenkalk. Zudem bieten wir vier verschiedene Barf Öle (Lachsöl, Omega 3-6-9, Dorschlebertran und Leinöl) als natürliche Barf Zusätze für Hunde an.

Bei Meisterbarf lassen sich hochwertige Barf Zusätze kaufen, um seinem Hund zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu verhelfen.

Wie lagert man Barf Zusätze richtig?

Man lagert Barf Zusätze richtig, indem man sie in der Originalverpackung vor Sauerstoffeinfluss aufbewahrt. Wichtig ist hierbei, dass die Zusätze trocken und vor Licht geschützt sowie wärmeabweisend gelagert werden. Eine unzulässige Lagerung der Barf Ergänzungen kann gesundheitliche Folgen beim Tier auslösen.

Barf Zusätze müssen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, trotzdem sollte eine Lagerung bei höchstens 18° C geschehen - das dauerhafte Einfrieren der Zusätze wird nicht empfohlen, vorübergehende Frosttemperaturen im Zusammenhang mit dem Versand stellen jedoch kein Problem dar. Wärme und Sonneneinstrahlung können die Haltbarkeit der Barf Zusätze beeinträchtigen. Nach jeder Nutzung muss die Verpackung des Barf Zusatzes wieder luftdicht verschlossen werden.

Wie lange sind Barf Zusätze haltbar?

Barf Zusätze sind ungeöffnet in der Regel mindestens ein Jahr haltbar. Wird die Verpackung geöffnet, sollte man sie schnellstmöglich, aber nur so lange es laut Haltbarkeitsdatum zulässig ist, aufbrauchen. Werden die Barf Zusätze an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert, sorgt man für eine optimale Haltbarkeit.

Verdorbene Barf Zusätze in Pulverform erkennt man daran, dass sie verklumpen oder sich ein seltsamer Geruch entwickelt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung sollte beachtet und zusätzlich den eigenen Instinkten vertraut werden.