Auf dem Bild ist ein Hund. Neben ihm sind Gewürzgurken.
13. März 2025

Dürfen Hunde Gewürzgurken essen?

Nein, Hunde dürfen Gewürzgurken nicht essen, weil eingelegte Gurken Essig, Senf, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, Zucker, Salz und in den meisten Fällen künstliche Zusatzstoffe enthalten, die für Hunde schädlich und zum Teil giftig sind. Stark verarbeitete und gewürzte Gurken wie Essiggurken sind nicht für Hunde geeignet.

Der hohe Salzgehalt von Gewürzgurken kann bei Hunden zu einer Hypernatriämie mit Symptomen wie Störungen des zentralen Nervensystems, Krampfanfällen und Koma aufgrund einer Salzvergiftung führen. Dies ergab die Studie “Hypernatremia” von R. M. Hardy, die 1989 in der Zeitschrift “Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice” veröffentlicht wurde. Gewürzgurken sind deshalb niemals als Teil des Barf Futters oder als Leckerli an Hunde zu verfüttern.

Warum dürfen Hunde keine Gewürzgurken essen?

Hunde dürfen keine Gewürzgurken essen, da die Inhaltsstoffe der Essiggurken für die Hundeernährung ungeeignet sind. Gewürzgurken fördern bei Hunden verschiedene Gesundheitsrisiken und sind für die Vierbeiner in hohen Mengen bzw. bei häufiger Fütterung gefährlich, weshalb sie nicht an den Hund zu geben sind.

Essiggurken enthalten über 1.200 Milligramm Natrium. Hunde vertragen jedoch höchstens 2 Gramm Salz pro Kilogramm Körpergewicht. Ab 4 Gramm Salz pro Kilogramm ist Salz für Hunde tödlich. Ein 3 Kilogramm schwerer Hund darf demnach höchstens 6 Gramm Salz pro Tag essen und eine einzelne Essiggurke entspricht bereits der fünffachen Menge.

Was passiert, wenn Hunde Gewürzgurken essen?

Wenn Hunde Gewürzgurken essen, führt das enthaltene Salz in großen Mengen zu Bluthochdruck, Erbrechen und Nierenschäden, die giftigen Lauchgewächse (z.B. Knoblauch und Zwiebeln) lösen bei Hunden eine Schädigung der roten Blutkörperchen (Anämie) aus und der Essig begünstigt Magenverstimmungen sowie Darmprobleme.

Der in Gewürzgurken enthaltene Zucker führt zu Übergewicht sowie Diabetes und die Senf- und Pfefferkörner reizen den Magen-Darm-Trakt des Hundes. Scharfe und würzige Essiggurken belasten den Magen des Hundes und führen beim Vierbeiner zu Darmbeschwerden und Magenschmerzen. Die Fütterung eines kleinen Stücks der eingelegten Gurke wird beim Hund noch keine nachhaltigen Schäden anrichten, man sollte dies dennoch vermeiden.

Was tun, wenn Hunde Gewürzgurken gegessen haben?

Wenn Hunde Gewürzgurken gegessen haben, ist zunächst zu untersuchen, wie viele der Essiggurken vom Vierbeiner gefressen wurden. Handelt es sich um eine kleine Gewürzgurke, stelle deinem Hund genügend Wasser zur Verfügung, um aufgrund des Natriums eine Dehydrierung zu vermeiden und beobachte, ob er Symptome entwickelt.

Hat dein Hund mehrere Gewürzgurken gefressen, kontaktiere einen Tierarzt und erkläre ihm die Situation. Handle ausschließlich nach den Empfehlungen des Tierarztes und bringe deinen Hund nach Aufforderung in seine Tierarztpraxis oder in die nächste Tierklinik. Hat dein Hund neben den eingelegten Gurken auch den Essig abgeschleckt und den im Sud enthaltenen Knoblauch gefressen, fahre mit deinem Hund umgehend in die Tierklinik.

Bei alten, herzkranken oder nierenkranken Hunden ist der Vierbeiner nach dem Fressen der Essiggurke sofort in eine Tierklinik zu fahren, denn der Salzgehalt in den Gewürzgurken ist schon in kleinen Mengen sehr gefährlich für diese Hunde. Das Salz in den Gurken führt bei bereits kranken und alten Hunden schnell zu Organversagen

Was tun, wenn mein Hund Anzeichen einer Gewürz Vergiftung zeigt?

Wenn dein Hund nach dem Verzehr von Gewürzgurken Anzeichen einer Gewürz Vergiftung zeigt (z.B. Erbrechen oder Durchfall, Atembeschwerden, Krampfanfälle, Benommenheit oder Zittern) suche mit deinem Hund sofort einen Tierarzt auf. Der Salz-, Knoblauch- oder Zwiebelgehalt in den Essiggurken ist für Hunde lebensgefährlich.

Hat dein Hund Gewürzgurken gefressen, ist eine schnelle tierärztliche Hilfe wichtig, da es für Hundebesitzer nicht immer klar ist, auf welche Inhaltsstoffe in den eingelegten Gurken der Vierbeiner mit Vergiftungsanzeichen reagiert hat. Essiggurken enthalten fast ausschließlich für Hunde schädliche Zutaten, weshalb der Hund so schnell wie möglich vom Tierarzt untersucht werden muss, wenn er sich am Gurkenglas bedient hat.

Wie kann ich meinem Hund bei einer Gewürz Vergiftung sofort helfen?

Du kannst deinem Hund bei einer Gewürz Vergiftung aufgrund von Essiggurken sofort helfen, indem du ihn in die nächste Tierklinik fährst. Der Tierarzt wird den Hund untersuchen und dir Fragen zum Hergang stellen. Bereite dich auf die Fragen des Tierarztes vor und zeige ihm das Glas der vom Hund gefressenen Essiggurken.

Je mehr Informationen der Tierarzt über die Menge, die Art und die Zutaten der Gewürzgurken hat, desto gezielter ist er in der Lage, dem Hund zu helfen. Einzelne Inhaltsstoffe der eingelegten Gurken führen bei Hunden zu Nierenversagen, Koma, Blutarmut und bei einer unbehandelten Vergiftung zum Tod. Handle bei Verdacht einer Gewürz Vergiftung durch eingelegte Gurken lieber schnell, auch wenn noch keine Symptome aufgetreten sind, um dem Hund potenziell das Leben zu retten

Dürfen Hunde Gewürzgurken unter bestimmten Voraussetzungen fressen?

Nein, Hunde dürfen Gewürzgurken unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da auch eingelegte Gurken ohne Essig, ohne Knoblauch und ohne Zucker giftig für Hunde sind. Sogar beim Verzehr der kleinsten Menge Gewürzgurken besteht eine potenzielle Gefahr für den Vierbeiner.

Dürfen Hunde Gewürzgurken ohne Essig essen?

Nein, Hunde dürfen Gewürzgurken ohne Essig nicht essen, da auch in Wasser eingelegte Gewürzgurken für den Vierbeiner schädliche Inhaltsstoffe wie Knoblauch, Zwiebel, Senfkörner, Salz und Zucker enthalten. Der Essig ist nicht das Gefährlichste in den eingelegten Gurken, trägt jedoch zur Magenreizung und zu Verdauungsproblemen bei.

Dürfen Hunde Gewürzgurken ohne Knoblauch essen?

Nein, Hunde dürfen Gewürzgurken ohne Knoblauch nicht essen, da die Gurken dann zwar keine Anämie verursachen, sie dennoch Essig, viel Salz, Zucker, Senf- und Pfefferkörner sowie künstliche Lebensmittelzusatzstoffe aufweisen. Die Salzlake, in die jede Gewürzgurke eingelegt ist, ist am giftigsten für Hunde.

Dürfen Hunde Gewürzgurken ohne Zucker essen?

Nein, Hunde dürfen Gewürzgurken ohne Zucker nicht essen, da Gewürzgurken statt Zucker oft andere Süßungsmittel wie Xylit enthalten. Xylit ist hochgiftig für Hunde, da es bei ihnen eine Unterzuckerung, schwere Krämpfe und bei großen Mengen Leberversagen auslöst. Bedenke, dass auch eingelegte Gurken ohne Zucker toxische Zutaten für Hunde enthalten.

Wie viele Gewürzgurken dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen ein Fünftel einer Gewürzgurke (etwa 13 Gramm) essen, ohne, dass Anzeichen einer Salzvergiftung auftreten - vorausgesetzt, die Gewürzgurken waren nicht in Knoblauch oder Zwiebeln eingelegt. Die meisten eingelegten Gurken enthalten jedoch Essig, Knoblauch und Zwiebeln, weshalb jede Dosierung von Gewürzgurken für Hunde giftig ist.

Statt stark verarbeiteten Gewürzgurken fütterst du deinem Hund am besten Salatgurken, um eine Vergiftung oder Krankheit bei deinem Vierbeiner zu vermeiden. Eine Hunde-Mahlzeit besteht zu mindestens 70 % aus tierischen Komponenten wie Barf Fleisch und bis zu 30 % aus pflanzlichen Zutaten wie Obst und Gemüse. Da Hunde Gewürzgurken nicht essen dürfen, lohnt es sich, unseren Barf Shop von Meisterbarf zu besuchen, wo wir hochwertige Barf Mahlzeiten für eine gesunde Ernährung deines Vierbeiners verkaufen.