Fertigbarf LAMM gewolft, 22 x 1 kg


Sparpaket mit ca. 10 % Preisvorteil gegenüber der Einzelbestellung.
Fertigbarf LAMM ist deine Wahl, wenn du nach einem einfachen und ausgewogenen Ernährungskonzept suchst, das deinem Liebling natürliche Rundumversorgung zukommen lässt, die auf langjähriger tierärztlicher Erfahrung von Dr. med. vet. Astrid Dahl basiert.
Da Lammfleisch eine leicht verdauliche, hypoallergene Proteinquelle ist, eignet sich Fertigbarf Lamm auch für viele Hunde mit empfindlichem Magen und solche, die zu Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten neigen.
In Kooperation mit Astrid, praktizierende Tierärztin aus Leidenschaft, mit Schwerpunkt natürlicher Ernährung von Hunden und Katzen, ist eine Rezeptur entstanden, die deinen Hund mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt und dabei auf künstliche Zusätze im Futter verzichtet.
Natur pur, so wie es dein Tier verdient.
Auf Lager





Beschreibung
Fertigbarf LAMM ist ein Monoprotein Alleinfutter für gesunde ausgewachsene Hunde jeglichen Alters.
Da Lammfleisch eine leicht verdauliche, hypoallergene Proteinquelle ist, eignet sich Fertigbarf Lamm auch für viele Hunde mit empfindlichem Magen und solche, die zu Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten neigen.
Du willst artgerecht füttern oder praktizierst es schon, bist aber unsicher, ob dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält?
Mit unserem Barf Komplettmenü Rind für Hunde haben wir in Kooperation mit der praktizierenden Tierärztin Dr. med. vet. Astrid Dahl eine Rezeptur entwickelt, die deinen Hund bei der artgerechten Rohfütterung mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt - und das ohne künstliche Geschmacksverstärker, Zuckerzusatz, Farb- und Lockstoffe. Natur pur!
Hunde sind Karnivoren (Fleischfresser), deshalb enthält Astrids Rezeptur auch 46 % Lammmuskelfleisch, 15 % Lammpansen, die darin enthaltenen Bakterien und Enzyme unterstützen eine gesunde Darmflora und verbessern die Verdauung der Nahrungsaufnahme, sowie 5 % Lammherz, ein Hohlmuskel (Fleisch) mit hohem Proteingehalt.
Mit 5 % Lammleber ist eine natürliche Quelle für Vitamin A, B2, B12, Niacin und Pantothensäure, sowie wichtige Spurenelemente wie Kupfer und Zink enthalten.
Lammmilz, Lammniere und Lammlunge sind stark durchblutete Organe und haben daher einen relativ hohen Eisengehalt, der die Blutbildung unterstützen kann.
Innereien enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und werden daher allgemein als wesentlicher Bestandteil bei der artgerechten Ernährung von Hunden mit rohem Fleisch angesehen.
Karotten können das Immunsystem sowie den Verdauungsorganismus deines Hundes stärken und dienen als Ballaststoffe. Nährstoffe wie Beta-Carotin, Kalium, Magnesium und Zink können bei Hunden unterstützend auf die Gesundheit Einfluss nehmen.
Pastinake ist reich an Ballaststoffen und enthält Inulin, ein Präbiotikum, das als Nahrung für die nützlichen Darmbakterien dient und den Aufbau einer gesunden Darmflora unterstützen kann. Zudem enthält Pastinake Kalium, Zink, Folsäure, Eisen und Vitamin C und B. Für viele Hunde mit Futtermittelallergien kann die Pastinake eine Alternative zu Kartoffeln sein.
Im Kürbis sind zahlreiche Antioxidantien enthalten. Mineralstoffe wie Zink, Magnesium und Eisen, die Vitamine (C, E, B) und Beta-Carotin (Vitamin A-Vorstufe), können ernährungsbedingt das Immunsystem und den kompletten Organismus deines Hundes positiv beeinflussen. Kürbis wird deshalb auch gerne umgangssprachlich als "Superfood" unter den Lebensmitteln bezeichnet.
Bananen sind stärkehaltig und damit ein guter Energielieferant für deinen Hund. Ähnlich wie Brokkoli enthalten sie Kalium, Magnesium und Vitamin C, die sich positiv auf Muskeln, Herz und Nerven auswirken können.
Fett ist ein essentieller Nährstoff und wichtiger Energielieferant für Hunde. Als Quelle für fettlösliche Vitamine (A, D, E und K) und essentielle Fettsäuren ist Fett wichtig für die Gesundheit von Haut und Fell.
Im Fleisch sind mehr Omega-6-Fettsäuren als Omega-3-Fettsäuren enthalten, daher ist es ernährungsphysiologisch sinnvoll, mit Leinöl eine weitere Quelle für essentielle Fettsäuren in der Hundeernährung zu berücksichtigen, insbesondere für ALA und EPA. Die Omega-3-Fettsäuren im Leinöl können die Gesundheit von Haut und Fell unterstützen, sowie ernährungsbedingt positiv auf Herz, Immunsystem und die Verdauung Einfluss nehmen.
Algenkalk, Moringapulver, Hanfblattpulver, Leinkuchen, Kürbiskernmehl (ohne Schale), Trockenmoor, Seealgenmehl, Meersalz und Propolispulver runden die Rezeptur ab.