Dürfen Hunde Brombeeren essen?
Ja, Hunde dürfen Brombeeren essen, da sie genau wie anderes Beerenobst aufgrund der A-, B-, C- und E-Vitamine sehr gesund für Hunde sind. Die in den Brombeeren enthaltene Folsäure und ihre Ballaststoffe sind für einen verbesserten Stoffwechsel des Hundes wichtig und sorgen für eine vitale Darmflora.
Brombeeren können in Maßen an den Hund gefüttert werden, vorausgesetzt er mag die Beere. Viele Hunde lehnen die Fütterung von Brombeeren ab, weshalb zunächst eine Brombeere zu füttern und der Hund daraufhin zu beobachten ist. Mag der Hund Brombeeren, können diese gelegentlich als Snack gefüttert oder in angepassten Mengen in die Barf Malzeit integriert werden.
Welche Brombeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen nur reife Brombeeren essen. Dabei ist es besser, wenn sie überreif sind, damit die Brombeeren süß genug für den Hund sind.
Je unreifer die Brombeeren sind, desto saurer sind die Beeren. Der Verzehr von sauren Brombeeren hat bei den meisten Hunden Magenschmerzen, Durchfall oder Verdauungsprobleme zur Folge.
Wildwachsende Brombeeren dürfen Hunde nicht essen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Waldbrombeeren aufgrund der Bodennähe mit dem Fuchsbandwurm infiziert sind. Außerdem haben Brombeerbüsche Stacheln, an denen sich Hunde schnell verletzen. Hunde sollten bevorzugt Brombeeren aus biologischem Anbau fressen, um Pflanzenschutzmittel oder andere Chemikalien auf den Beeren zu vermeiden.
Welche Teile von Brombeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen von den Brombeeren sowohl die Brombeere selbst als auch die Brombeerblätter essen. Die Blätter der Brombeere werden beispielsweise zu Tee verarbeitet, indem die Blätter in heißem Wasser eingeweicht werden. Der abgekühlte Brombeerblätter-Tee kann Hunde bei Durchfall unterstützen. Hat der Hund Entzündungen im Mund- und Rachenbereich, werden die eingeweichten Brombeerblätter unter das Futter gemischt.
Wie dürfen Hunde Brombeeren essen?
Hunde dürfen Brombeeren roh und frisch oder gefroren essen, da der Vierbeiner auf diese Weise von den zahlreichen Nährstoffen der Beere am besten profitiert. Bei gekochten Brombeeren gehen aufgrund der Hitze viele Vitamine verloren. Vor der Fütterung von Brombeeren sind diese immer gründlich zu waschen, um Schmutz und mögliche Pestizide zu entfernen.
Brombeeren sind am besten in kleine Stücke zu schneiden, damit der Hund die Beere besser kauen kann und eine Erstickungsgefahr ausgeschlossen wird. Alternativ entscheiden sich viele Hundehalter dazu, die Brombeeren zu pürieren und sie unter das Futter zu mischen.
Wie viele Brombeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen 2 - 6 Brombeeren (etwa 8 - 24 g) pro Tag essen. Die exakte Menge von Brombeeren für Hunde richtet sich nach der Größe und dem Gewicht des Vierbeiners. Kleine Hunde dürfen 2 - 3 Brombeeren (etwa 8 - 16 g) am Tag essen, während die empfohlene Höchstmenge für große Hunde bei täglich 6 Brombeeren (etwa 24 g) liegt.
Welpen sowie übergewichtigen und alten Hunden gibt man aufgrund des Zuckergehalts nur 2 Beeren pro Tag. Brombeeren enthalten zwar auf 100 g nur 4,9 g Zucker, dennoch können Hunde bei einem Übermaß an Brombeeren gesundheitliche Probleme wie Übergewicht oder Magen-Darm-Probleme bekommen.
Wie oft dürfen Hunde Brombeeren essen?
Hunde dürfen Brombeeren jeden Tag essen, solange die Dosierung der Brombeeren auf den täglichen Kalorien- und Nährstoffbedarf des Vierbeiners abgestimmt wird. Wenn die Brombeeren als Teil der Mahlzeit gefüttert werden, ist darauf zu achten, dass nur 20 - 30 % der Mahlzeit aus Obst und Gemüse bestehen. Obst inklusive der Brombeeren nimmt dabei nur insgesamt 5 - 7 % der gesamten Nahrung ein.
Ab wann dürfen Hunde Brombeeren essen?
Hunde dürfen ab dem Welpenalter, etwa ab 35 Lebenstagen, Brombeeren essen. Genau wie bei kleinen Hunden sind die Brombeeren auch für Welpen und Junghunde klein zu schneiden oder zu pürieren, damit sie sich an den Beeren nicht verschlucken. Junge Hunde haben noch einen empfindlichen Magen, weshalb man nur wenige Brombeeren an Welpen verfüttert.
Der Zuckergehalt in Brombeeren ist bei erwachsenen, jungen und Senioren Hunden zu berücksichtigen, damit es nicht zu Übergewicht beim Vierbeiner kommt. Hat dein Hund noch nie Brombeeren gefressen, fütterst du zunächst eine klein geschnittene Brombeere an den Vierbeiner und beobachtest seine Reaktion darauf. Bekommt der Hund Durchfall, Ausschlag oder Juckreiz, ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion sehr hoch.
Welche Hunde dürfen Brombeeren essen?
Alle Hunde dürfen Brombeeren essen. Die Menge an Brombeeren, die gefüttert wird, muss dabei an die individuellen Bedürfnisse des Vierbeiners angepasst werden.
Erwachsene, große, gesunde und aktive Hunde dürfen mehr Brombeeren fressen als junge, kleine, kranke und nicht-aktive Hunde. Auch übergewichtige Hunde dürfen Brombeeren essen, aufgrund des Zuckers in der Beere ist jedoch die Dosis entsprechend zu regulieren.
Leidet dein Hund unter einer bestimmten Krankheit, spricht man die Brombeer-Fütterung am besten mit dem eigenen Tierarzt ab. Bei einigen Krankheiten wie zum Beispiel bei chronischem Durchfall oder Diabetes können sich die Symptome verschlimmern, wenn zu viele Brombeeren an den Hund gefüttert werden.
Dürfen Hunde Brombeeren in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Brombeeren in verarbeiteter Form nicht essen, da Produkte wie Brombeer-Marmelade, Kuchen mit Brombeeren oder industriell produziertes Brombeer-Eis ungesunde Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Zucker und andere Süßungsmittel enthalten können.
Möchtest du deinem Hund eine besondere Belohnung zubereiten, vermengst du pürierte Brombeeren mit etwas laktosefreiem Naturjoghurt und frierst diese für einige Stunden in Eiswürfelformen ein. Auf diese Weise hast du ein natürliches Hundeeis kreiert. Alternativ dazu hast du die Möglichkeit, Hundekekse mit Eiern, Haferflocken und pürierten Brombeeren zu backen.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Brombeeren beachten?
Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Brombeeren beachten, dass nur reife und gewaschene Beeren an den Vierbeiner gegeben werden. Reife Brombeeren erkennt man an ihrer rundum sehr dunkelblauen bis schwarzen Farbe. Gib deinem Hund keine Brombeeren vom Wegesrand und schneide die Beeren am besten vor der Fütterung klein.
Konntest du dich noch nicht für hochwertiges Obst für die Barf Nahrung deines Hundes entscheiden, dann schaue gerne in unserem Onlineshop von Meisterbarf vorbei. Wir verkaufen in unserem Barf Shop neben Barf Fleisch, Innereien und Knochen auch gesunde Barf Obst- und Gemüse-Mixe, die an die Bedürfnisse von Hunden angepasst sind.