Dürfen Hunde Erdbeeren essen?
Ja, Hunde dürfen Erdbeeren essen, da die Sammelnussfrüchte gut vertragen werden und reich an Folsäure, Vitamin B1 und Vitamin K sind. Optimalerweise fressen Hunde nur das rote Fruchtfleisch der Erdbeere, weil Hunde es besser vertragen, als die Blätter.
Zusätzlich haben frische Erdbeeren einen hohen Ballaststoffgehalt, was die Darmtätigkeit fördert, und natürliche Antioxidantien, die die Zellgesundheit des Hundes unterstützen.
Erdbeeren haben einen eher niedrigen Kaloriengehalt, dafür aber einen hohen Wassergehalt und eine natürliche Süße. Somit sind Erdbeeren optimale, kalorienarme, süße Leckerlis, die bei vielen Hunden beliebt sind. Obwohl Fruchtzucker besser als industrieller Zucker ist, sollten Erdbeeren an Hunde nur in Maßen als Leckerli oder zu den Barf Mahlzeiten gefüttert werden.
Welche Erdbeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen alle Erdbeeren essen, solange diese frisch und reif sind. An der Außenseite der Erdbeeren können sich immer Schmutz oder Pestizidrückstände befinden, weswegen man die Erdbeeren gründlich waschen sollte, bevor man sie dem Hund zu Fressen gibt. Damit man die Erstickungsgefahr, gerade bei kleinen Hunden, minimieren kann, sollte man die Erdbeeren vor Verzehr klein schneiden.
Welche Teile der Erdbeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen nur das Fruchtfleisch der Erdbeere essen. Das Grüne von Erdbeeren sollten sie nicht essen, da es für sie nur schwer verdaulich ist und dazu keine ernährungsphysiologischen Vorteile für den Hund bringt. Die Stiele der Erdbeere können darüber hinaus Rückstände von Pestiziden oder anderen Chemikalien tragen, was für den Hund gefährlich sein kann. Das Grüne der Erdbeere sollte daher vor der Fütterung entfernt werden.
Wie dürfen Hunde Erdbeeren essen?
Hunde dürfen Erdbeeren in allen Zubereitungsvarianten essen. Dabei sollte man nur darauf achten, dass kein zusätzlicher Zucker oder andere Zusätze beigefügt sind. Hunde dürfen rohe, aber auch getrocknete und gefriergetrocknete Erdbeeren fressen. Letzteres ist jedoch nur in kleinen Mengen empfehlenswert, da der Erdbeere während des Trocknungsprozesses das Wasser entzogen wurde und sich dadurch die Zuckerkonzentration in der Frucht erhöht.
Hunde dürfen auch gefrorene Erdbeeren essen, da sie eine erfrischende Abkühlung, besonders an warmen Sommertagen, für Hunde sein können. Alle Vitamine und Mineralstoffe bleiben trotz der Kühlung erhalten, weshalb Hunde auch in diesem Zustand von der Erdbeere profitieren können. Gefrorene Erdbeeren sollten keinen zusätzlichen Zucker oder Aromen enthalten. Aufgrund der Härte sollten gefrorene Erdbeeren für den Hund kleingeschnitten werden, um die Erstickungsgefahr zu minimieren.
Wie viele Erdbeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa eine Handvoll mittelgroßer Erdbeeren pro Tag essen, was etwa 120 g entsprechen. Bei der Fütterung sollte man mit etwa 2 Erdbeeren (ungefähr 45 g) pro Tag anfangen und bei positiver Reaktion des Hundes die Ration langsam erhöhen. Für eine empfehlenswerte Menge an Erdbeeren spielt besonders die Größe und das Gewicht des Hundes eine wichtige Rolle. Kleine Hunde dürfen etwa 1 bis 2 Erdbeeren pro Tag, mittelgroße Hunde ungefähr 2 bis 3 und große Hunde dürfen 3 bis 4 Erdbeeren pro Tag essen.
Neben der Größe und dem Gewicht des Hundes sollte auch das Alter des Vierbeiners berücksichtigt werden. Alte oder sehr junge Hunde dürfen nur eine geringe Menge an Zucker essen, da sie ein empfindlicheres Verdauungssystem haben als erwachsene Hunde. Eine Erdbeere enthält etwa 5 g Zucker pro 100 g.
Wie oft dürfen Hunde Erdbeeren essen?
Hunde dürfen Erdbeeren jeden Tag essen, jedoch muss die Integration von Erdbeeren in die täglichen Hundemahlzeiten auf den Kalorienbedarf pro Tag abgestimmt werden. Die empfohlene Tageskalorienzahl sollte mit den Erdbeeren nicht überschritten werden. Nur 20 bis 30 % der täglichen Mahlzeiten sollten aus pflanzlichen Komponenten wie Obst und Gemüse bestehen. Der pflanzliche Anteil der Hundenahrung setzt sich optimalerweise aus ¾ Gemüse und ¼ Obst zusammen.
Ab wann dürfen Hunde Erdbeeren essen?
Hunde dürfen ab dem Welpenalter (ungefähr ab der 5. Lebenswoche) Erdbeeren essen, wenn sie ausschließlich pürierte Erdbeeren in kleinen Mengen erhalten, um das Erstickungsrisiko zu vermindern. Kleine Hunde, genau wie erwachsene Hunde, sollten nicht zu viel Fruchtzucker zu sich nehmen, da daraus Magenverstimmungen oder zuckerbedingte Gesundheitsprobleme entstehen können.
Welche Hunde dürfen Erdbeeren essen?
Es dürfen alle Hunde Erdbeeren essen, die nicht unter Diabetes oder einer Allergie gegen Erdbeeren leiden. Erdbeeren enthalten relativ viel Zucker, das für Hunde, die Diabetes haben, gefährlich sein kann. Um herauszufinden, ob dein Hund gegen Erdbeeren allergisch ist, solltest du beim ersten Mal nur eine Erdbeere verfüttern und den Hund dann beobachten. Zeigt er Symptome wie Juckreiz, starken Durchfall oder Erbrechen oder treten Schwellungen auf, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Hund eine Erdbeer-Allergie hat.
Dürfen Hunde Erdbeeren in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen keinen industriell verarbeiteten Erdbeerjoghurt essen, weil hier oft zusätzlicher Zucker, künstliche Süßstoffe wie Xylit und weitere Zusätze enthalten sind. Diese sind ungesund für die Vierbeiner. Erdbeerjoghurt für Hunde kann man aber einfach selbst herstellen, indem man zucker- und laktosefreien Naturjoghurt mit frischen, kleingeschnittenen Erdbeeren vermischt.
Hunde dürfen kein industriell produziertes Erdbeereis essen, da auch dies in den meisten Fällen Konservierungsstoffe, zusätzlichen Zucker, Farbstoffe und andere Zusätze enthält. Vermengst du jedoch zucker- und laktosefreien Naturjoghurt mit frischen Erdbeeren und gibst diese Mischung in Eiswürfel- oder Silikonformen, entsteht ein kühlendes Eis für deinen Hund.
Viele kommerziell getrocknete Erdbeeren enthalten zusätzlichen Süßstoff oder Konservierungsmittel, die schädlich für den Hund sind. Möchte man getrocknete Erdbeeren an Hunde verfüttern, sollten die Früchte naturbelassen sein und aus 100 % Erdbeeren bestehen.
Was sollte man beim Füttern von Hunden mit Erdbeeren beachten?
Die folgende Liste zeigt, was man beim Füttern von Hunden mit Erdbeeren beachten sollte.
- Gründlich waschen: Bevor Erdbeeren an den Hund verfüttert werden, sollte man die Früchte gründlich waschen, damit sämtliche Chemikalien und Pestiziden-Rückstände entfernt werden. Dies gilt besonders für gekaufte Erdbeeren. Aus diesem Grund sollte man die Erdbeeren ohne den Erdbeerstiel füttern.
- Nur reife Erdbeeren füttern: Unreife, grüne Erdbeeren können schädlich für den Hund sein, da die unreifen Früchte einen höheren Säuregehalt haben, was zu Magenverstimmungen führen kann. Darüber hinaus sind Erdbeeren im unreifen Zustand härter und für den Vierbeiner schwerer zu verdauen.
- Klein schneiden oder pürieren: Damit Hunde die Erdbeere besser verdauen und die Nährstoffe aufnehmen können, sollte die Frucht püriert oder mindestens zerdrückt werden. Klein geschnittene Erdbeeren verringern das Risiko einer Erstickung bei kleinen Hunden.
- Reaktion beobachten: Wenn dein Hund noch nie zuvor Erdbeeren gegessen hat, solltest du seine Reaktion beim ersten Verzehr beobachten. Mögliche Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber der Erdbeere können sich als Hautausschlag, Durchfall, Erbrechen oder starken Juckreiz bemerkbar machen.
- Nur in Maßen füttern: Aufgrund der hohen Zuckermenge in den Erdbeeren sollten die Früchte nur in Maßen verfüttert werden. Damit kann man Übergewicht, Fettleibigkeit oder Krankheiten wie Diabetes beim Vierbeiner vorbeugen. Erdbeeren sollten nur als gelegentlicher Snack oder als kleiner Bestandteil der täglichen Mahlzeiten gefüttert werden.
- Nur 20 - 30 % der Mahlzeiten: Eine Hundemahlzeit sollte nur zu 20 - 30 % aus pflanzlichen Bestandteilen bestehen. Achte besonders bei der Barf-Ernährung darauf, dass du den Verzehr von Erdbeeren in die tägliche Kalorienzufuhr deines Hundes einberechnest. Hunde dürfen demnach Erdbeeren essen, jedoch nur in kleinen, abgestimmten Portionen.
Suchst du noch nach einem geeigneten Obst-Mix oder nach hochwertigem Barf Fleisch und Innereien für deinen Hund, dann bist du bei uns im Barf Shop von Meisterbarf genau richtig. Wir verkaufen erstklassige pflanzliche und tierische Barf Zutaten für Vierbeiner.