Dürfen Hunde Mandarinen essen?
Ja, Hunde dürfen Mandarinen essen, wenn man ihnen nur das Fruchtfleisch zu fressen gibt, das besonders gut von den Vierbeinern vertragen wird. Mandarinen werden ohne Schale und Kerne an Hunde verfüttern, um das Risiko einer Unverträglichkeit zu minimieren.
Der hohe Wasseranteil in der Mandarine von 87 % kann für eine bessere Hydration des Hundes sorgen, weswegen Mandarinen gelegentlich als Snack oder als Zusatz im Barf Futter verfüttert werden können.
Bei Mandarinen sollte man genau wie bei anderen Zitrusfrüchten darauf achten, dass sie viel Säure enthalten. Diese kann in großen Mengen den Hunde-Darm reizen und zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Auch den hohen Fruchtzuckeranteil sollte man berücksichtigen. Die Schale und die Kerne sollten entfernt werden, damit es nicht zu gesundheitlichen Problemen beim Hund kommt.
Welche Mandarinen dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen nur reife Mandarinen essen, da unreife Früchte für den Hund giftig sein können. Symptome, die Hunde bei unreifen Mandarinen entwickeln können, sind Durchfall oder Erbrechen. Wenn möglich sollten Hunde Mandarinen in Bio-Qualität fressen, da diese frei von Pestiziden oder Chemikalien sind.
Mandarinen haben in der Regel einen hohen Säuregehalt, was die Schleimhäute im Magen des Hundes angreift und in großen Mengen zu Entzündungen führen kann. Eine gute Alternative zur Mandarine ist die Clementine, die je nach Reife und Sorte süßer ist und weniger Säure aufweist.
Welche Teile von Mandarinen dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen das Fruchtfleisch der Mandarinen nur ohne Schale essen, da die Mandarinenschale von Pestiziden befallen sein kann. Entscheidet man sich jedoch für biologisch angebaute und unbehandelte Mandarinen, kann auch die Schale mit gefüttert oder zu Pulver verarbeitet werden. Die Schale ist für Hunde gesund, da sie Antioxidantien enthält, die bei Hunden Entzündungen vorbeugen können.
Die Kerne der Mandarinen sollten ebenfalls entfernt werden, da diese in der Regel schwer zu verdauen sind und gerade bei kleinen Hunden Erstickungsgefahr besteht. Kerne können außerdem Bitterstoffe enthalten, die für Hunde ungesund sind. Clementinen beispielsweise haben keine Kerne, weswegen sie auch unbedenklich verfüttert werden können.
Wie dürfen Hunde Mandarinen essen?
Hunde dürfen frische Mandarinen roh, ohne Schale, entkernt und in Einzelstücken essen. Dabei sollte man beachten, dass Hunde Mandarinen nur in Maßen essen sollten, da der Fruchtzucker in der Mandarine zu Gewichtsproblemen und die Säure zu Magenverstimmungen führen kann.
Gekochte oder gebratene, aber auch gefrorene Mandarinen können auch an Hunde verfüttert werden. Bei diesen Zubereitungsmethoden sollte man beachten, dass der Fruchtzucker dabei konzentrierter wird, was besonders bei Hunden mit Übergewicht oder Diabetes problematisch sein kann. Beim Kochen oder Braten dürfen keine Gewürze oder Fette genutzt werden.
Wie viele Mandarinen dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa 1 bis 4 Stücke Mandarinen (etwa 9 - 36 g) essen. Dies sollte jedoch nur gelegentlich passieren, da Mandarinen 11 Gramm Zucker auf 100 g und für Hunde relativ viel Säure enthalten. Zucker und Säure in größeren Mengen kann bei Hunden zu Magen-Darm-Problemen führen. Der Zuckergehalt sollte explizit bei Hunden mit Übergewicht berücksichtigt werden.
Man muss auch die Größe des Hundes bei der Menge der Mandarinen einbeziehen. Große Hunde dürfen 3 bis 4 Stücke Mandarinen zugleich essen, während man es bei kleinen Hunden auf 1 bis 2 Stücke reduzieren sollte. Alte und kranke Hunde dürfen ebenfalls nicht so viel Mandarinen essen wie gesunde, ausgewachsene Hunde.
Wie oft dürfen Hunde Mandarinen essen?
Mandarinen dürfen 2 - 3 Mal die Woche Mandarinen essen. Hunde sollten nicht jeden Tag Mandarinen essen, da sonst die Aufnahme von Säure zu hoch ist, was zu gesundheitlichen Problemen beim Hund führen kann. Wenn du Mandarinen 2 - 3 Mal pro Woche in die Hundeernährung integrierst, solltest du darauf achten, dass die Mahlzeit nur zu 20 - 30 % aus pflanzlichen Zutaten besteht. Diese 20 - 30 % sollten sich aus ¾ Gemüse und nur ¼ Obst zusammensetzen.
Ab wann dürfen Hunde Mandarinen essen?
Hunde dürfen erst ab einem Alter von 1 bis 1 ½ Jahren Mandarinen essen, wenn ihr Verdauungssystem vollständig ausgeprägt ist, da junge Hunde einen sehr empfindlichen Magen haben, der durch die Säure angegriffen werden kann. Welpen und Junghunde sollten daher keine Mandarinen essen. Für erwachsene Hunde gilt eine gelegentlich moderate Fütterung an Mandarinen als angemessen.
Welche Hunde dürfen Mandarinen essen?
Es dürfen alle Hunde Mandarinen essen, die nicht an Diabetes, Magen-Darm-Problemen, Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Zitrusfrüchten leiden. Auch für übergewichtige Hunde kann die Mandarine zu viel Zucker enthalten, was den Abnehmprozess hindern kann. Mandarinen sollten immer nur in Mengen verfüttert werden, die für den Gesundheitszustand des Hundes angemessen sind.
Weißt du nicht, ob dein Hund allergisch auf Mandarinen reagiert, solltest du ihm beim ersten Füttern nur ein kleines Stück Mandarine geben und dann beobachten, ob er Allergie-Symptome wie Juckreiz, Erbrechen oder starken Durchfall zeigt. Sollte dies der Fall sein, ist der Tierarzt zu informieren.
Dürfen Hunde Mandarinen in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Mandarinen in verarbeiteter Form nicht essen, da diese Lebensmittel in der Regel zugesetzten Zucker, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Süßstoffe enthalten. Mandarinenmarmelade, industriell getrocknete Mandarinen oder Mandarinen aus der Dose sollten deshalb nicht an Hunde verfüttert werden.
Möchte man die Mandarinen nicht pur füttern, kann man diese ebenfalls klein schneiden und mit laktosefreiem, fettreduziertem Naturjoghurt vermischen. Wenn man diesen in Eiswürfelformen einfriert, hat man sogar eine Abkühlung für den Hund im Sommer geschaffen.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Mandarinen beachten?
Bei der Fütterung von Hunden mit Mandarinen sollte man beachten, dass die Schale und die Kerne entfernt werden, um gesundheitliche Probleme beim Vierbeiner zu vermeiden. Mandarinen sollten nicht täglich, sondern 2 bis 3 Mal die Woche gefüttert werden, da Mandarinen viel Fruchtzucker und Säure enthalten. Beide Komponenten können im Übermaß zu Verdauungsproblemen führen. Hunde dürfen Mandarinen essen, solange die ernährungsbedingten Bedürfnisse des Hundes bedacht werden.
Möchtest du hochwertige Obst- oder Gemüse-Mixe in das Barf Futter deines Hundes mischen, dann schaue gerne bei uns im Barf Shop von Meisterbarf vorbei. Wir bieten dir eine Vielfalt an Barf Fleisch und Innereien, aber auch pflanzliche Barf Zutaten an.