Dieses Bild zeigt Nudeln, die Hunde essen dürfen.
5. September 2024


Dürfen Hunde Nudeln essen?

Ja, Hunde dürfen Nudeln essen, weil sie unbedenklich für Hunde und gut zu verdauen sind. Wichtig dabei ist,  dass Hunde Nudeln nur fressen dürfen, wenn sie gekocht und ungewürzt sind. Soße dürfen die Vierbeiner nicht essen, da einige Inhaltsstoffe der Soße giftig für Hunde sein können.

Nudeln können gelegentlich an den Hund verfüttert werden, da Pasta eine gute Kohlenhydrat- und Vitamin-B-Quelle ist. Auch Eisen, Calcium und Magnesium sind in Nudeln zu finden, die bei Hunden wichtig für die Knochen sind. Bei der Fütterung von Nudeln ist zu beachten, dass Nudeln einen relativ hohen Kaloriengehalt haben, was besonders bei einem Hund mit Übergewicht zu berücksichtigen ist.

Erfahrene Hundebesitzer füttern Pasta an Hunde lediglich als Snack zwischendurch und nicht als festen Bestandteil der Barf Mahlzeit, da Nudeln Hunden zu wenig ernährungsphysiologische Vorteile bringen und dafür viel Zucker in Form von Kohlenhydraten enthalten.

Welche Nudeln dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen alle Nudeln essen, solange diese nicht gefüllt oder mit Soße bedeckt sind. Bei Nudeln kommt es für Hunde nicht auf die Form an, sondern auf die Inhaltsstoffe. Einige Hunde reagieren empfindlich auf Weizen, weshalb für Vierbeiner auf glutenfreie Nudeln, Dinkel-, Buchweizen- oder Vollkorn-Nudeln zurückzugreifen ist.

Tortellini oder Ravioli dürfen Hunde nicht essen, da diese Pastasorten in der Regel mit Fleisch oder Tomatensauce gefüllt sind. Dabei handelt es sich meist nicht um naturbelassene Produkte, weshalb der Vierbeiner diese nicht essen sollte. Auch lange Pasta wie Spaghetti, Tagliatelle oder Bandnudeln sollten Hunde nicht essen, da diese im Ganzen verschluckt und im Hals stecken bleiben können.

Wie dürfen Hunde Nudeln essen?

Hunde dürfen Nudeln nur gekocht essen, jedoch darf dem Nudelwasser kein Salz hinzugefügt werden. Nach dem Kochvorgang müssen die Nudeln auf Raumtemperatur abgekühlt sein, damit keine Verbrennungen im Maul oder im Rachen des Hundes entstehen.

Gebratene Nudeln sind nicht für Hunde geeignet, da man beim Anbraten Öl und andere Fette nutzt, die für Hunde ungesund sind. Rohe Nudeln sind nicht an Hunde zu verfüttern, da sie beim Zerkauen splittern und sich die spitzen Ecken in den Gaumen des Hundes bohren können. Der Verzehr von ungekochten Nudeln kann bei Hunden darüber hinaus zu einem gefährlichen Darmverschluss führen.

Wie viele Nudeln dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen etwa eine Handvoll gekochte Nudeln (ungefähr 180 g) 1 - 2 Mal pro Woche essen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Nudeln höchstens 10 % der Kalorienzufuhr pro Tag ausmachen und Kohlenhydrate insgesamt nur 15 - 30 % der Hundemahlzeit darstellen. Die genaue Menge sollte je nach Größe, Alter und Gewicht des Hundes berechnet werden.

Frisst der Hund zu viele Nudeln, hat dies in den meisten Fällen eine Gewichtszunahme und sogar Übergewicht beim Vierbeiner zur Folge. Die Dosierung der Nudeln muss daher immer an die tägliche Kalorienzufuhr und an die restlichen Zutaten der Hundemahlzeiten angepasst werden, um den Bedarf pro Tag nicht zu übersteigen.

Wie oft dürfen Hunde Nudeln essen?

Hunde dürfen höchstens 2 Mal pro Woche Nudeln essen. Auf die tägliche Fütterung mit Nudeln ist zu verzichten, damit die Zuckeraufnahme in Form von Kohlenhydraten beim Hund nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Man füttert Pasta nicht als komplette Mahlzeit, sondern wenn überhaupt lediglich als gelegentlichen Teil der Hunde-Mahlzeit.

Ab wann dürfen Hunde Nudeln essen?

Hunde dürfen schon ab dem Welpenalter, etwa ab 35 Lebenstagen, Nudeln essen. Nudeln stellen eine Kohlenhydrat-Quelle und ein gut verdauliches Lebensmittel für Welpen und Junghunde dar. Während erwachsene Hunde die Nudeln auch al dente essen können, muss Pasta für junge Hunde sehr weich gekocht werden.

Dies gilt ebenfalls für Senioren Hunde, da ihr Gebiss nicht mehr umfassend ausgebildet ist. Hat ihr junger, erwachsener oder alter Hund noch nie Nudeln gefressen, füttert man am besten zunächst nur eine Nudel und beobachtet, wie der Vierbeiner darauf reagiert. Zeigt der Hund Symptome wie Juckreiz, Hautrötungen oder Entzündung, leidet er unter einer potenziellen Gluten-Unverträglichkeit. Glutenfreie Nudeln können stattdessen getestet werden.

Welche Hunde dürfen Nudeln essen?

Alle Hunde dürfen Nudeln essen. Selbst Hunde mit einer Gluten-Allergie können Alternativen zu Weizen, wie zum Beispiel Nudeln aus Dinkel, Vollkorn oder Buchweizen, fressen. Übergewichtige Hunde dürfen ebenfalls Nudeln essen, sie sollten nur weniger Nudeln in der Woche fressen, als gesunde und normalgewichtige Hunde.

Hunde, die sich aufgrund von Altersschwäche oder einer Krankheit wenig bewegen, sollten keine Nudeln, sondern kalorienarme und gesunde Lebensmittel essen. Hat dein Hund eine bestimmte Krankheit, fragst du vor der Nudel-Fütterung deinen Tierarzt, ob dein Vierbeiner mit Hinsicht auf seine Krankheit gekochte Pasta essen darf.

Dürfen Hunde Nudeln in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Nudeln in verarbeiteter Form nicht essen, da fertige Nudelgerichte, Instant-Nudeln oder Tiefkühl-Nudeln Gewürze, Geschmacksverstärker, zugeführten Zucker, Zwiebelgewächse und andere künstliche Inhaltsstoffe enthalten, die für Hunde ungesund und teilweise sogar giftig sind.

Selbstverständlich kannst du die Nudeln deinem Vierbeiner, genau wie für Menschen, zusammen mit frischem Fleisch, Gemüse und etwas Kräutern anrichten. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass nicht die Nudeln oder das Gemüse den Großteil der Nahrung einnehmen, sondern das Fleisch. Alle Komponenten der Mahlzeit müssen an die ernährungsbedingten Bedürfnisse des Hundes angepasst werden.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Nudeln beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Nudeln beachten, dass man seinem Hund ausschließlich naturbelassene, kurze, gekochte Nudeln und ohne Gewürze, Soße oder Fett zubereitet. Auf diese Art und Weise verträgt dein Hund Nudeln am besten und kann von den Mineralstoffen und Kohlenhydraten profitieren.

Möchtest du statt Nudeln andere, gesunde Komponenten dem Barf Futter deines Hundes hinzufügen, schaue in unserem Meisterbarf Onlineshop vorbei. Wir verkaufen in unserem Barf Shop hochwertiges Fleisch, nährstoffreiche Innereien und Barf Gemüse für eine ausgewogene Ernährung deines Vierbeiners.