Dürfen Hunde Petersilie essen?
Ja, gesunde Hunde dürfen Petersilie in kleinen Mengen essen. Hunde mit Nierenproblemen sollten Petersilie nicht essen, weil sie harntreibend ist und einen hohen Ballaststoffgehalt aufweist.
Petersilie ist reich an B-, C- und E-Vitaminen und ist in kleinen Mengen gut für Hunde verträglich. Trächtige Hündinnen und Hunde mit Nierensteinen dürfen keine Petersilie essen.:
Petersilie hat harntreibende Eigenschaften, da dieses Kraut die Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpe in der Nierenrinde und im Nierenmark reduziert. Das ging aus der Studie “Pseudopregnancy in bitch. How to support the owner and the animal?” von M. Jank et al. hervor, die von VetExpert veröffentlicht wurde. Die harntreibende Wirkung der Petersilie ist besonders vorteilhaft bei Blasenentzündungen.
Petersilie darf regelmäßig an Hunde gefüttert werden.
Welche Hunde dürfen Petersilie essen?
Alle Hunde, die nicht zu Nierensteinen neigen, nicht trächtig sind und keine anderweitigen Nierenprobleme haben, dürfen Petersilie essen.
Petersilie enthält Oxalat, das sich in Verbindung mit Calcium zu Nierensteinen entwickeln kann. Bei trächtigen Hündinnen kann der Verzehr von Petersilie zu Kontraktionen und zu einer verfrühten Geburt führen.:
Laut dem Gesundheitszentrum für Kleintiere in Lüdinghausen ist Petersilie optimal dafür geeignet, Mundgeruch bei Hunden zu reduzieren. Das lässt sich auf das in der Petersilie enthaltene Chlorophyll zurückführen. Gib deinem Hund demnach kleine Portionen Petersilie zu den Mahlzeiten, um Mundgeruch entgegenzuwirken.
Ab wann dürfen Hunde Petersilie essen?
Hunde dürfen schon im Welpenalter ab ca. 35 Lebenstagen Petersilie essen. Bei Welpen und Junghunden ist die harntreibende Wirkung von Petersilie zu beachten. Diese ist vor allem dann kritisch zu betrachten, wenn Welpen noch nicht stubenrein sind. Genau wie bei erwachsenen Hunden ist auch bei jungen Hunden auf eine kleine Menge Petersilie zu achten.
Sowohl Welpen als auch Erwachsene und Senioren Hunde profitieren von den positiven Eigenschaften der Petersilie, deren Verzehr Harnwegsinfektionen vorbeugen kann. Achte bei kleinen und großen Hunden besonders auf die moderate Fütterung von Petersilie, da zu viel des Krauts bei manchen Vierbeinern zu Magen- und Bauchschmerzen sowie zu Durchfall führt.
Welche Petersiliensorten dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen sowohl die Blätter der Petersilie als auch Petersilienwurzel essen. Die Blätter der Petersilie sind die grünen Kräuter, die man entweder als Pflanze oder getrocknete im Supermarkt kauft. Die Petersilienwurzel ähnelt der Pastinake, schmeckt jedoch so intensiv wie ein Knollensellerie.
Achte bei der Fütterung von Petersilie an deinen Hund darauf, dass du dich für qualitativ hochwertige Petersilie (am besten aus biologischem Anbau) entscheidest. Auf diese Weise gehst du sicher, dass sich keine Chemikalien oder Pestizide auf der Petersilie befinden.
Wie dürfen Hunde Petersilie essen?
Hunde dürfen Petersilie roh und getrocknet essen. Die Akzeptanz der Petersilie ist bei den meisten Hunden hoch, sodass die Kräuter nicht gekocht oder angebraten werden müssen. Klein geschnitten oder gemörsert wird die Petersilie entweder unter das Hundefutter gehoben oder als Topping darauf gestreut.
Der Vorteil von getrockneter Petersilie ist ihre erhöhte Haltbarkeit.
Welche Teile der Petersilie dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen die Petersilie samt der Stängel essen. Die Blüte der Petersilie ist nicht an Hunde zu füttern, da die Bildung von Blüten die Überreife der Pflanze signalisiert. Die Blüten und die Kräuter enthalten dann Apiol (ätherische Öle), die sowohl für Hunde als auch für Menschen gesundheitsschädlich sind.
Wie viel Petersilie dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa ½ bis 1 Teelöffel Petersilie (ungefähr 3 bis 9 g) pro Tag essen. Die exakte Menge hängt besonders von der Größe des Vierbeiners ab. Kleine Hunde erhalten höchstens einen halben Teelöffel getrocknete oder frische, gehackte Petersilie, während große Hunde bis zu einem Teelöffel Petersilie täglich vertragen.
Reagieren Hunde mit Symptomen wie Magen-Darm-Problemen, Juckreiz oder Entzündungen auf die Petersilie, haben sie häufig eine Allergie gegen Petersilie. Hat der Vierbeiner noch nie Petersilie gefressen, könnten die Symptome auch ein Anzeichen auf eine zu schnelle Umstellung auf dieses Kraut sein. Füttere dem Hund deswegen zunächst eine kleine Portion Petersilie, bevor du ihm die vollständig empfohlene Ration servierst.
Wie oft dürfen Hunde Petersilie essen?
Hunde dürfen täglich Petersilie essen, da sie nur 35 Kalorien pro 100 g Kräuter enthält. Die empfohlene Menge von höchstens einem Teelöffel ist bei der Fütterung nicht zu überschreiten, da der Verzehr von zu viel Oxalat Harn- und Nierensteine sowie Verdauungsbeschwerden beim Vierbeiner begünstigt.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Petersilie beachten?
Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Petersilie beachten, dass sie sich in kleinen Mengen zwar positiv auf die Gesundheit des Hundes auswirken kann, in zu großen Dosierungen jedoch zu unangenehmen Nebenwirkungen führt. Bist du dir nicht sicher, wie viel und ob du deinem Hund Petersilie füttern darfst, besprich die Fütterung mit dem Tierarzt.
Darüber hinaus ist bei der Fütterung von Hunden mit Petersilie zu beachten, dass sie diese nicht einfach aus dem Kräutergarten zu Hause fressen sollten. Petersilie ist in ganzen Blättern gefährlich für Hunde, da das Blatt für den Hund nicht gut zu kauen ist und daher Erstickungsgefahr besteht. Außerdem birgt das Füttern von Petersilie aus dem Garten das Risiko, dass der Hund auch andere, für ihn gefährliche Kräuter frisst.
Dürfen Hunde Petersilie in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Petersilie in verarbeiteter Form nicht essen, da Petersilienpesto oder Petersiliencreme Öle, Knoblauch und Gewürze enthalten können, die für Hunde (in Übermaßen) schädlich sind. Petersilie kann jedoch zu Hundekeksen verarbeitet werden, indem man sie mit Haferflocken und Mehl vermengt.
Welche Vorteile hat Petersilie für Hunde?
Die folgende Liste zeigt die Vorteile, die Petersilie für Hunde hat.
- Hilft gegen Mundgeruch: Das Chlorophyll in der Petersilie ist ein geeignetes Mittel gegen Mundgeruch bei Hunden.
- Unterstützt das Immunsystem: Frische Petersilie enthält hochwertiges Vitamin C, das das Immunsystem des Hundes unterstützt.
- Wirkt entzündungshemmend: Petersilie wirkt entzündungshemmend, da Antioxidantien und Flavonoide enthalten sind.
- Enthält wertvolle Mineralstoffe: Petersilie enthält für den Vierbeiner wertvolle Mineralstoffe wie zum Beispiel Calcium, Kalium, Magnesium und Phosphor.
- Ist harntreibend: Petersilie hat harntreibende Eigenschaften, beugt Blasenentzündungen vor und stärkt die Blase des Hundes.
- Enthält wichtige Vitamine: Petersilie enthält wichtige Vitamine der Gruppen B, C und E, die für die Nervenfunktion, das Immunsystem und verschiedene Stoffwechselvorgänge essenziell sind.
Bist du neben der Petersilie zusätzlich auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Barf Zutaten für die Mahlzeiten deines Hundes? Komme uns dafür gerne in unserem Onlineshop von Meisterbarf besuchen. Im Barf Shop bieten wir dir naturbelassenes Barf Fleisch, Knochen, Innereien, Obst- und Gemüse-Mixe sowie Leckerli, Snacks und Zusätze an.