Dürfen Hunde Pilze essen?
Ja, Hunde dürfen Pilze essen, wenn es sich um essbare und nicht giftige Pilzsorten wie Champignons handelt. Pilze enthalten die Vitamine B, D, E und K, Eisen, wichtiges Eiweiß und Ballaststoffe, die zur Gesundheit des Hundes beitragen können. Hunde dürfen nur essbare und gekochte Pilze fressen, da andere Pilzsorten häufig giftig bzw. schwer verdaulich sind.
Pilze sind im Allgemeinen für die meisten Hunde eher schwieriger zu verdauen, weswegen Pilze nur in sehr geringen Mengen als kleiner Snack zwischendurch oder als Bestandteil der Barf Mahlzeit gefüttert werden. Bei der Wahl der Pilze sollten sich Hundebesitzer für Speisepilze, die auch Menschen essen, entscheiden.
Welche Pilze dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen weiße und braune Champignons, Enoki-Pilze, Pfifferlinge, Shiitake, Austernpilze, Steinpilze, Portobello-Pilze, Maitake, Trüffel und Reishi-Pilze essen. Bei den verschiedenen Pilzarten ist zu testen, welche Sorte am besten vom Hund angenommen und vertragen wird. An Hunde dürfen ausschließlich frische und schimmelfreie Pilze gefüttert werden.
Giftige Pilze hingegen, wie Fliegenpilze, Knollenblätterpilze, Satans-Röhrling, Frühjahrslorchel, Nadelholz-Häubling und Pantherpilz dürfen Hunde nicht essen, da diese für die Vierbeiner giftig sind. Es ist davon abzusehen, Hunde beim Spaziergang Waldpilze fressen zu lassen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es sich dabei um giftige Pilze handelt. Bei den giftigen Sorten kann man sich an den ungenießbaren Pilzarten für Menschen orientieren.
Welche Teile der Pilze dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen den Fruchtkörper der Pilze, inklusive des Hutes und des Stiels, essen, solange der Pilz gekocht, gedünstet oder ohne Fett angebraten wird. Damit der Pilz keine Verschluckungsgefahr darstellt, muss er für Hunde in kleine Stücke geschnitten werden. Das Myzel und die Knolle müssen vom Pilz entfernt werden, bevor der Hund ihn frisst.
Wie dürfen Hunde Pilze essen?
Hunde dürfen Pilze gekocht, gebraten oder gedünstet essen, da sie so am besten für Hunde zu verdauen sind. In rohen Pilzen befindet sich in den Zellwänden der Stoff Chitin, der bei den meisten Hunden zu Verdauungsproblemen führt. Chitin wird durch Hitze abgebaut. Auch getrocknete Pilze kann man dem Hund in Wasser eingeweicht servieren.
Beim Kochen, Braten oder Dünsten dürfen keine Öle, Gewürze, Zwiebeln oder Knoblauch verwendet werden, da diese bei Hunden Übergewicht begünstigen können und zum Teil sogar giftig sind. Pilze sollten vor der Zubereitung immer gewaschen werden, um Schmutz oder potenzielle Schadstoffe auf dem Pilz zu vermeiden.
Wie viele Pilze dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen einige Male pro Woche etwa 1 bis 2 Pilze (ungefähr 20 - 40 g) essen. Pilze werden nicht von allen Hunden gleich gut vertragen, weshalb die Menge individuell auf die Bedürfnisse und vor allem auf die Größe des Hundes abzustimmen ist. Wenn Pilze nicht als Snack, sondern als Teil des Futters angesehen werden sollen, muss die Dosierung der Pilze an die restlichen Zutaten der Mahlzeit angepasst werden.
Weißt du nicht, ob dein Hund Pilze verträgt, solltest du ihm zunächst ein kleines Stück vom ausgewählten Pilz füttern und beobachten, ob er Anzeichen des Unwohlseins oder einer Allergie aufzeigt. Dies macht sich in Blähungen, Bauchschmerzen sowie Juckreiz oder entzündeten Hautstellen bemerkbar. Sollte der Hund mit diesen Symptomen reagieren, ist die Fütterung von Pilzen einzustellen.
Wie oft dürfen Hunde Pilze essen?
Hunde dürfen etwa 2 - 3 Mal pro Woche Pilze essen, da eine tägliche Pilz-Fütterung zu Magen-Darm-Verstimmungen beim Hund führen kann. Bevor Pilze regelmäßig in die Nahrung des Hundes integriert werden, sollte eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Pilzen beim Vierbeiner ausgeschlossen werden.
Ab wann dürfen Hunde Pilze essen?
Hunde dürfen ab dem erwachsenen Alter, etwa ab 1 - 1 ½ Jahren Pilze essen, da Welpen und Junghunde noch einen empfindlichen Magen haben und auf Pilze höchstwahrscheinlich mit Magen-Darm-Problemen reagieren würden. Auch Senioren Hunde haben einen weniger aktiven Magen-Darm-Trakt, weswegen an sie nur leicht verdauliche Lebensmittel gefüttert werden.
Nur ausgewachsene und gesunde Hunde sollten eine kleine Menge an Pilzen gelegentlich essen, da nur sie am besten von den positiven Eigenschaften des Pilzes profitieren. Pilze enthalten bis zu 5 g Eiweiß auf 100 g, weshalb man erwachsenen Hunden Pilze zum Muskel- und Knochenerhalt füttert.
Welche Hunde dürfen Pilze essen?
Alle gesunden Hunde im erwachsenen Alter dürfen Pilze essen. Pilze sind eine hochwertige Eiweißquelle und besonders Steinpilze gehören zu den Pilzarten mit den meisten Proteinen. Dazu ist der Pilz mit 25 Kalorien pro 100 g sehr kalorienarm, da er zu 90 % aus Wasser besteht. Aus diesem Grund eignen sich Pilze besonders als Nahrung für übergewichtige Hunde.
Leidet dein Hund unter einer bestimmten chronischen Krankheit, die die Ernährung deines Vierbeiners einschränkt, solltest du deinen Tierarzt konsultieren, ob du deinem Hund Pilze füttern darfst. Der Arzt kann dir ebenfalls eine empfohlene Futtermenge aussprechen und gemeinsam einen Ernährungsplan mit Pilzen für deinen Hund erstellen.
Dürfen Hunde Pilze in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Pilze in verarbeiteter Form, wie zum Beispiel Pilze aus der Dose oder dem Glas, Champignon-Rahmsauce oder Weihnachtsmarkt-Pilze, nicht essen. Diese Lebensmittel oder Gerichte enthalten in der Regel Konservierungsstoffe, Zwiebeln, zugefügtes Salz, Knoblauch oder Gewürze, die alle für den Hund ungesund und in großen Mengen sogar giftig sind.
Naturbelassene und gekochte Pilze können entweder in kleinen Stücken unter das Hundefutter gemischt, mit etwas Wasser als Püree serviert oder als natürliche Hundeleckerlis mit anderen Lebensmitteln wie Fleisch oder Eiern verarbeitet werden.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Pilzen beachten?
Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Pilzen beachten, dass diese niemals roh, sondern nur gekocht oder gedünstet gefüttert werden. Bei der Zubereitung ist auf jegliche Art von Gewürz- oder Fettzugabe zu verzichten. Hunde dürfen ausschließlich die Pilze fressen, die auch für uns Menschen unbedenklich sind.
Möchtest du gesundes Gemüse und Obst für die Barf Mahlzeit deines Hundes kaufen, besuche einfach unseren Onlineshop von Meisterbarf. Wir bieten dir und deinem Vierbeiner zusätzlich zum Fleisch und den Innereien hochwertige Obst- und Gemüse-Mixe für eine ausgewogene Ernährung deines Hundes.