Dürfen Hunde Schokolade essen?
Nein, Hunde dürfen Schokolade auf keinen Fall essen, da der Verzehr sämtlicher Arten von Schokolade tödlich für den Vierbeiner enden kann. Bereits geringe Mengen Schokolade sind gefährlich für Hunde und lösen bei ihnen Magenverstimmungen, Erbrechen oder Durchfall aus. Hat der Hund Schokolade gefressen, ist sofort der Tierarzt zu verständigen.
Schokolade ist giftig für den Hund, da sie das organische Molekül Theobromin enthält, das eine ähnliche Wirkung wie Koffein hat. Die tödliche Dosis von Theobromin liegt für Hunde bei 100 - 500 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Dies bestätigte die Studie “Chocolate poisoning” von F. Finlay et al., die 2005 in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift “The BMJ” veröffentlicht wurde. Jedoch enthalten auch unterschiedliche Schokoladensorten verschiedene Mengen an Theobromin. Dennoch ist Schokolade niemals in das Barf Futter oder in das industrielle Futter des Hundes zu integrieren.
Warum dürfen Hunde keine Schokolade essen?
Hunde dürfen keine Schokolade essen, da in dem Lebensmittel Theobromin enthalten ist, das für Menschen gut zu verdauen und verträglich, für Hunde jedoch giftig ist. Bereits bei kleinen Mengen Schokolade entwickeln Hunde Symptome wie Magen-Darm-Probleme, da die Giftstoffe in kürzester Zeit im gesamten Hundekörper verteilt werden.
Schokoladensorten mit einem hohen Anteil von Kakao sind besonders gefährlich für Hunde, weil die Konzentration von Theobromin in ihnen (zum Beispiel bei Backschokolade oder Bitterschokolade) besonders hoch ist. Milchschokolade und weiße Schokolade enthalten nur eine geringe Menge an Theobromin.
Gelegentlich ein kleines Stück weiße oder Vollmilch-Schokolade ist für Hunde in den meisten Fällen zwar unbedenklich, dennoch besteht die Gefahr der Vergiftung. Die Sorte und Menge der Schokolade sowie der Zeitpunkt des Schokoladenverzehrs sind wichtige Anhaltspunkte für den Tierarzt.
Was passiert, wenn Hunde Schokolade essen?
Wenn Hunde Schokolade essen, treten je nach Menge entweder milde Symptome wie Durchfall und Magenschmerzen, mittelschwere Symptome wie Rastlosigkeit, vermehrter Speichelfluss, Erbrechen und starkes Herzklopfen oder schwere Symptome wie Krampfanfälle, Zittern, Benommenheit und Atembeschwerden auf.
Bei einer Dosierung von 20 mg Theobromin pro 1 Kilogramm Körpergewicht sind Symptome wie ein rapider Herzschlag, Fieber, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörung, Muskelsteifheit, Bewegungseinschränkungen und Krampfanfälle bis hin zum Koma zu erwarten. Das ergab die Studie “Chocolate ingestion in dogs: 156 events (2015-2019)” von C. Weingart et al., die 2021 im “Journal of Small Animal Practice” veröffentlicht wurde.
Was tun, wenn Hunde Schokolade gegessen haben?
Wenn Hunde Schokolade gegessen haben, ist umgehend der Tierarzt zu verständigen. Auch wenn der Vierbeiner zunächst keine Symptome zeigt oder nur sehr wenig Schokolade gefressen hat, ist der Tierarzt zu kontaktieren. Der Hundekörper baut Schokolade nur langsam ab, weshalb er auch noch nach Stunden Symptome zeigen kann.
Je länger der Giftstoff sich im Körper des Hundes befindet, desto mehr breitet er sich aus. Symptome entstehen in den meisten Fällen innerhalb von 6 bis 12 Stunden nach dem Verzehr. Viele Schokoladensorten enthalten viel Fett, weshalb es nach 24 bis 72 Stunden ebenfalls zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen kann. Das zeigte die Studie “Chocolate intoxication” von S. Gwaltney-Brant, die 2001 in der Zeitschrift “Veterinary Medicine and Science” erschien.
Was tun, wenn mein Hund Anzeichen einer Schokoladen Vergiftung zeigt?
Wenn dein Hund Anzeichen einer Schokoladenvergiftung zeigt, ist sofort eine Tierarztpraxis oder Tierklinik aufzusuchen. Der Tierarzt sorgt für Erbrechen oder führt eine Magenspülung durch, damit das Gift aus dem Hundekörper entfernt wird. Leidet der Hund bereits unter Krampfanfällen, werden auch diese gelindert.
Eventuelles Fieber wird gesenkt und der Herzrhythmus wird vom Tierarzt professionell überprüft, bewertet und überwacht. Der Tierarzt wird schließlich passende Hausmittel oder Medikamente zur Verabreichung verschreiben. Je schneller beim versehentlichen Schokoladenverzehr des Hundes gehandelt wird, desto eher wird das Gift aus dem Körper des Vierbeiners entfernt.
Wie kann ich meinem Hund bei einer Schokoladen Vergiftung sofort helfen?
Du kannst deinem Hund bei einer Schokoladen Vergiftung sofort helfen, indem du den Tierarzt kontaktierst und ihm die Situation schilderst. Versuche dafür herauszufinden, wie viel und welche Sorte Schokolade vom Vierbeiner gefressen wurde. Auch das Körpergewicht und der Zeitpunkt des Verzehrs sind beim Tierarzt anzugeben.
Handle in diesem Moment ausschließlich nach den Anweisungen des Tierarztes, um die Situation nicht zu verschlimmern. Fahre umgehend mit deinem Hund in die Praxis, wenn der Tierarzt dich darum bittet. Gib ihm weder Futter noch Hausmittel, wenn der Tierarzt dies nicht ausdrücklich verordnet hat.
Dürfen Hunde Schokolade unter bestimmten Voraussetzungen fressen?
Hunde dürfen Schokolade unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da auch kleinste Portionen Schokolade bereits Symptome auslösen. Es kommt bei der Stärke der Symptome zwar auf die Größe des Hundes und auf die verzehrte Menge an, jedoch ist die Gefahr einer ernsthaften Vergiftung mit Schokolade zu hoch.
Dürfen Hunde weiße Schokolade essen?
Nein, Hunde dürfen weiße Schokolade nicht essen, da auch weiße Schokolade Theobromin enthält. Weiße Schokolade hat zwar nur einen Gehalt von 0,1 Milligramm Theobromin pro 1 Gramm Schokolade, dennoch besteht die Möglichkeit, dass auch weiße Schokolade in großen Mengen zu einer Vergiftung führt. Darüber hinaus hat Schokolade für Hunde keine ernährungsphysiologischen Vorteile.
Dürfen Hunde Zartbitterschokolade essen?
Nein, Hunde dürfen Zartbitterschokolade nicht essen, da Zartbitterschokolade die höchste Konzentration an Theobromin von etwa 15 Milligramm pro 1 Gramm Schokolade enthält. Eine Tafel Zartbitterschokolade enthält somit 1.500 Milligramm Theobromin, was den tödlichen Wert erheblich übersteigt. Nach Backschokolade enthält Zartbitterschokolade die zweithöchste Dosis an Theobromin.
Darf ein großer Hund Schokolade essen?
Nein, ein großer Hund darf keine Schokolade essen, da es auch bei großen Hunden zu einer Schokoladenvergiftung kommen kann. Große Hunde vertragen zwar mehr Theobromin als kleine Hunde, weshalb sie möglicherweise ein einzelnes Stück Schokolade auch ohne Symptome vertragen würden. Dennoch ist aufgrund der Vergiftungs- und Diabetesgefahr auch bei großen Hunden von der Schokoladenfütterung abzusehen.
Wie viel Schokolade dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen unter 200 g weiße Schokolade, unter 10 g Milchschokolade und unter 2 g Zartbitterschokolade essen, damit keine Symptome auftreten. Erste Symptome einer Vergiftung treten bereits bei 20 Milligramm Theobromin pro Kilogramm Körpergewicht auf.
Ab 60 Milligramm Theobromin pro 1 Kilogramm Körpergewicht erscheinen schwere Symptome und ab 100 bis 500 Milligramm Theobromin pro 1 Kilogramm Körpergewicht tritt je nach Größe des Hundes der Tod ein. Hunde dürfen deshalb keine Schokolade essen, da bereits geringe Dosierungen zu Vergiftungserscheinungen führen.
Statt Schokolade sind dem Hund hochwertiges Barf Fleisch sowie gesunde Obst- und Gemüsesorten zu füttern, um für eine ausgewogene Ernährung beim Vierbeiner zu sorgen. Besuche unseren Barf Shop von Meisterbarf, wenn du noch auf der Suche nach qualitativen Barf Zutaten für die tägliche Hundefütterung bist.