Dieses Bild zeigt Spargel, den Hunde essen dürfen.
23. Juli 2024


Dürfen Hunde Spargel essen?

Ja, Hunde dürfen Spargel essen, da das Gemüse gut von Hunden vertragen wird, wenn man es ohne Schale füttert.

Spargel bietet Hunden wichtige Nährstoffe, weil die Spargelstangen reichlich Vitamin A, B, C und K sowie Folsäure, Eisen, Phosphor, Calcium und Magnesium enthalten. Spargel sollte nur in Maßen an den Hund gefüttert werden, da das Gemüse harntreibend ist und im Übermaß zu Magen-Darm-Problemen führen kann.

Die Darmgesundheit des Hundes kann durch Spargel gefördert werden, da er wertvolle Ballaststoffe enthält, die für eine gesunde Verdauung und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Der Vierbeiner sollte Spargel nur als gelegentliches Leckerli oder als kleiner Bestandteil der Barf Mahlzeit verzehren.

Welchen Spargel dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen weißen Spargel und grünen Spargel essen, da beide gesunde Nährstoffe enthalten, von denen der Hund profitiert. Weißer Spargel ist weicher und für die meisten Hunde angenehmer im Geschmack als grüner Spargel. Grüner Spargel enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe, dafür aber weniger Wasser als der weiße Spargel.

Hunde dürfen Spargel aus dem Glas nicht essen, da dieser in der Regel Zucker, hohe Mengen an Salz und andere künstliche Zusatzstoffe enthält. Diese Zusatzstoffe können für den Hund gefährlich sein.

Welche Teile des Spargels dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen vom Spargel die geschälte Spargelstange essen. Die holzige Schale und die harten Endstücke des Spargels müssen entfernt werden. Die Schale des Spargels ist für Hunde nur schwer verdaulich und kann zu Blähungen oder Magen-Darm-Verstimmungen führen. Falls der Hund versehentlich die Schale gegessen hat, sollte er genügend Wasser zur Verfügung stehen haben. An den Enden des Spargels können sich Hunde leicht verschlucken, weswegen diese nicht verfüttert werden dürfen.

Wie dürfen Hunde Spargel essen?

Hunde dürfen Spargel roh und gekocht essen, wobei grüner Spargel ausschließlich roh und weißer Spargel meist gekocht verfüttert werden sollte. In pürierter Form kann weißer Spargel roh vom Hund verzehrt werden.

Grüner Spargel ist weicher als weißer Spargel, weshalb er im rohen Zustand vom Hund besser verdaut wird. Weißer Spargel sollte gedämpft, gekocht oder gegrillt werden, wobei jedoch keine Gewürze oder Fett verwendet werden dürfen.

Spargel wird für alle Hunde nach dem Kochen stets in kleine Stücke geschnitten oder püriert, damit keine Erstickungsgefahr besteht.

Wie viel Spargel dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen 1 - 3 Stangen Spargel (ungefähr 60 - 180 g) essen, wobei die genaue Menge auf die Größe des Hundes abzustimmen ist. Für kleine Hunde reichen einige Stücke Spargel von etwa 40 - 60 g, während große Hunde bis zu 3 Stangen Spargel essen dürfen. Bei dieser Angabe handelt es sich um die empfehlenswerte Menge, wenn Spargel an den Hund als Snack gefüttert wird.

Möchte man den Spargel in die täglichen Mahlzeiten des Hundes integrieren, muss die Anzahl der Spargelstücke im richtigen Verhältnis zu den anderen Zutaten des Futters festgelegt werden. Pflanzliche Komponenten, wie Obst und Gemüse, dürfen höchstens 30 % der gesamten Hunde-Mahlzeit einnehmen.

Wie oft dürfen Hunde Spargel essen?

Hunde dürfen Spargel jeden Tag essen, wobei man jedoch beachten sollte, dass der Hund durch die Fütterung von Spargel Harndrang bekommt und öfter Gassi gehen muss, als gewöhnlich. Das bedeutet im Gegenzug, dass er aufgrund des erhöhten Wasserlassens mehr trinken muss. Spargel sollte niemals als Hauptnahrungsquelle, sondern stets als kleiner Teil der täglichen Nahrung gefüttert werden.

Ab wann dürfen Hunde Spargel essen?

Hunde dürfen ab einem Alter von ungefähr 35 Tagen Spargel essen, da sie ab diesem Zeitpunkt feste Nahrung zu sich nehmen und besonders von der Folsäure und Vitamin B für das gesunde Wachstum profitieren können. Spargel sollte an Welpen und Junghunde nur einmal die Woche gefüttert werden, da ihr noch empfindlicher Magen sonst aufgrund der harntreibenden Wirkung zu sehr gereizt wird.

Für junge, kleine und Senioren Hunde sollte der Spargel nach dem Kochen püriert oder sehr klein geschnitten werden, da das Gemüse durch die Hitze weich und faserig wird. Das kann zu Schluckproblemen führen oder eine Erstickungsgefahr beim Hund darstellen. Hat dein Hund zuvor noch nie Spargel gefressen, sollten anfänglich lediglich ein paar kleine Stücke des Gemüses an den Vierbeiner gefüttert werden, um mögliche Symptome von Unverträglichkeiten frühzeitig beobachten zu können.

Welche Hunde dürfen Spargel essen?

Alle Hunderassen dürfen Spargel essen, die nicht unter Nierenerkrankungen oder Harnwegsproblemen leiden, da dieser aufgrund der harntreibenden Wirkung Nierenschäden beim Hunde auslösen kann. Andere Symptome, die ebenfalls dabei auftreten können, sind Erbrechen oder starker Durchfall.

Das Gemüse hat nur etwa 20 Kalorien pro 100 g Spargel, was es zu einem kalorienarmen Gemüse macht und daher auch an übergewichtige Hunde verfüttert werden kann. Leidet dein Hund an einer bestimmten, chronischen Krankheit und du bist dir nicht sicher, ob dein Hund Spargel essen darf, solltest du sicherheitshalber mit einem Tierarzt sprechen.

Dürfen Hunde Spargel in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Spargel in verarbeiteter Form nicht essen, da ausschließlich naturbelassener Spargel für den Hund gesund ist. Spargelsuppe oder Spargel aus dem Glas enthalten zu viele Konservierungsstoffe, Zucker, Salz und andere Gewürze, die für den Hund ungesund und in hohen Mengen giftig sein können.

Beim Servieren von Spargel für den Hund sollte auf jegliche Gewürze, Fette und Soßen verzichtet werden, da diese entweder gefährlich sind oder beim Vierbeiner zu überflüssigem Kalorienverzehr ohne ernährungsphysiologische Vorteile führt. Dies kann Übergewicht beim Hund zur Folge haben.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Spargel beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Spargel beachten, dass die Schale und die rohe Spargelstange für den Vierbeiner schwer verdaulich sind, weswegen man den Spargel schälen und kochen sollte, bevor man ihn dem Hund zum Fressen gibt. Wenn der Spargel in kleine Stücke geschnitten wird, vermeidet man ein mögliches Verschlucken oder eine Erstickung des Hundes.

Bist du an gesundem Gemüse für das Barf Futter deines Hundes interessiert, dann besuche gerne unseren Meisterbarf Onlineshop. In unserem Barf Shop verkaufen wir Gemüse-Mixe mit wertvollen Nährstoffen und Vitaminen, die zur ausgewogenen Ernährung des Vierbeiners beitragen.