Dürfen Hunde Tomaten essen?
Ja, Hunde dürfen Tomaten essen, wenn diese gekocht sind und nur das rote Fruchtfleisch gefüttert wird. Man gibt Hunden Tomaten ohne Schale und nicht roh, weil sie so vom Hundemagen besser vertragen werden.
Hunde dürfen Tomaten in gekochter Form essen, da sie wichtige C-Vitamine, Kalium und Antioxidantien enthalten, die das Immunsystem schützen, der allgemeinen Zellfunktion helfen und das Risiko für Herzerkrankung reduzieren können.
Tomaten haben darüber hinaus einen niedrigen Kaloriengehalt und enthalten viel Wasser, was zur Hydration des Hundes beiträgt. Wenn du deinem Hund Tomaten als Leckerli oder als Teil des Barf Futters zu fressen geben möchtest, solltest du darauf achten, dass diese keine grünen Stellen haben und die grünen Blätter entfernt werden. Tomaten sollten, genau wie andere Obst- und Gemüsesorten, in Maßen an den Vierbeiner gefüttert werden.
Welche Tomaten dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ausschließlich rote, gekochte Tomaten essen. Grüne, unreife Tomaten sowie der Stängel und die Blätter der Tomate enthalten viel Solanin, das für Hunde giftig ist. Solanin kann bei Hunden zu Magen-Darm-Beschwerden, Benommenheit oder sogar Herzproblemen führen. Am besten bevorzugt man für den Hund biologisch angebaute Tomaten, da diese frei von Pestiziden sind.
Solltest du keine organischen Tomaten kaufen, musst du die Tomaten gründlich waschen, bevor du sie dem Hund zu fressen gibst. Somit kann man die Rückstände von Chemikalien und Schmutz minimieren. Eine gute Alternative zu gekauften Tomaten ist es, Tomaten aus dem eigenen Anbau an deinen Hund zu verfüttern.
Welche Teile von Tomaten dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ausschließlich das rote Fruchtfleisch und die roten Bestandteile von Tomaten essen. Sämtliche grüne Teile sind für den Hund giftig und müssen unbedingt vor Verzehr entfernt werden.
Die Schale kann theoretisch vom Hund mitgegessen werden. Es kann jedoch sein, dass der Vierbeiner sie aufgrund der Härte nicht gut verdauen kann. Sicherheitshalber sollte man die Schale deswegen entfernen.
Wie dürfen Hunde Tomaten essen?
Hunde dürfen Tomaten gekocht oder gebraten essen. Damit möglichst wenig Solanin in der Tomate enthalten ist, sollte sie für die Fütterung an einen Hund optimalerweise gekocht werden. Rohe Tomaten dürfen an Hunde nicht gefüttert werden, weil sie zu viel Solanin enthalten.
Der Vorteil von gekochten gegenüber rohen Tomaten ist, dass der Solaningehalt aufgrund der Hitze nahezu verschwindet. Der Nachteil von gekochten Tomaten ist, dass ebenfalls der Vitamingehalt minimiert wird.
Bei gebratenen, aber auch bei gekochten Tomaten solltest du darauf achten, dass du keine Gewürze, Öl oder andere Fette verwendest. Dies ist für den Hund ungesund. Auch getrocknete Tomaten aus dem Glas enthalten zu viel Öl und Gewürze, sodass du diese deinem Hund nicht geben darfst.
Wie viele Tomaten dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen gelegentlich wenige Stücke einer großen Tomate (etwa 50 - 100 g) gekocht essen. Aufgrund des möglichen Solanin-Gehalts sollte dies jedoch nicht zu häufig geschehen. Sind die Tomaten gekocht, sollten kleine Hunde nicht mehr als ein paar kleine Stücken der Fleischtomate, mittelgroße Hunde etwa eine halbe Fleischtomate (etwa 100 g) und große Hunde etwa eine mittelgroße Fleischtomate (etwa 200 g) erhalten.
Bei den täglichen Mahlzeiten des Hundes ist darauf zu achten, dass nur höchstens 30 % einer Mahlzeit aus 75 % Gemüse und 25 % Obst bestehen darf. Passe den Tomatenverzehr an die ernährungsbedingten Bedürfnisse deines Hundes an und halte die Tomaten-Fütterung in Grenzen.
Wie oft dürfen Hunde Tomaten essen?
Hunde dürfen nicht jeden Tag Tomaten essen, da der Solaninverzehr sonst schnell zu hoch wird. Tomaten sollten kein täglicher Bestandteil der Hundenahrung sein, sondern lediglich ab und zu als Leckerli gefüttert werden.
Tomaten haben einen relativ hohen Säuregehalt, der zu Magenverstimmungen bei Hunden führen kann, gerade, wenn Tomaten regelmäßig gefressen werden.
Ab wann dürfen Hunde Tomaten essen?
Ab dem Zeitpunkt, wenn Welpen feste Nahrung zu sich nehmen (ungefähr ab der 5. Lebenswoche), dürfen Hunde Tomaten essen. Bei Welpen und Junghunden, aber auch bei Senioren Hunden sollte man jedoch darauf achten, dass Tomaten klein geschnitten oder püriert werden und die Schale entfernt wird. Somit können die jungen Hunde die Tomate besser verdauen.
Genau wie bei erwachsenen Hunden sollte man die kleinen Hunde langsam an den Verzehr von Tomaten gewöhnen. Verfüttere zunächst ein kleines Stück Tomate und schaue dabei, wie dein Hund auf die Frucht reagiert. Sollte dein Hund eine Unverträglichkeit oder eine Allergie gegen Tomaten haben, macht sich das in starkem Durchfall, Erbrechen, Juckreiz oder Hautirritationen bemerkbar. Auch junge Hunde dürfen keine grünen Teile der Tomate oder Gewürze essen.
Welche Hunde dürfen Tomaten essen?
Alle erwachsenen Hunde, die keine bestehenden Gesundheitsprobleme oder einen empfindlichen Magen haben, dürfen gekochte oder gebratene Tomaten essen. Leidet dein Hund unter Nierenerkrankungen oder häufigen Magen-Darm-Problemen, sollte er keine Tomaten essen, da der hohe Säuregehalt den Gesundheitszustand des Vierbeiners gegebenenfalls verschlimmern kann.
Aufgrund der geringen Kalorienzahl dürfen auch übergewichtige oder nicht-aktive Hunde Tomaten essen. Hierbei sollte nur streng darauf geachtet werden, dass der Verzehr von Tomaten nicht den täglichen Kalorienbedarf übersteigt. Falls du dir unsicher bist, ob dein Hund mit einer akuten Krankheit Tomaten essen darf, solltest du einen Tierarzt um Rat fragen.
Dürfen Hunde Tomaten in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Tomaten nicht in verarbeiteter Form essen. Verarbeitete Tomatenprodukte wie Tomatenmark, Tomatensauce, Ketchup oder Dosentomaten enthalten in der Regel Zwiebeln oder Knoblauch, Salz und Zucker. Diese sind für Hunde ungesund und können sogar gefährlich sein. Gewürze sind im Allgemeinen giftig für Hunde und sollten deshalb beim Füttern vermieden werden.
Selbst hergestellte Tomatensauce aus gekochten sowie pürierten Tomaten, ohne Salz, Fett, Zwiebeln oder Knoblauch, kann jedoch an den Hund verfüttert oder unter das Hundefutter gemischt werden.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Tomaten beachten?
Bei der Fütterung von Hunden mit Tomaten sollte man beachten, dass die gekochten Tomaten unbedingt reif sind und keine grünen Stellen haben. Sowohl die Blätter als auch der Stiel sollten entfernt werden, bevor der Hund die Tomate frisst. Wasche außerdem die Tomate gründlich, um jegliche Rückstände von Chemikalien zu beseitigen.
Möchtest du Obst und Gemüse in die Barf Ernährung deines Hundes integrieren, solltest du dich für hochwertige Produkte entscheiden. Wir von Meisterbarf bieten dir in unserem Barf Shop Obst- und Gemüse-Mixe für Hunde und Katzen an. Schaue direkt vorbei!