Dürfen Hunde Weintrauben essen?
Nein, Hunde dürfen Weintrauben nicht essen, da Weintrauben für die meisten Hunde giftig sind. Rote und grüne Weintrauben sowie Rosinen mit und ohne Kernen, enthalten Toxine, die beim Hund nach dem Fressen im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen können.
Hat dein großer Hund aus Versehen eine Weintraube gefressen, besteht zunächst kein Grund zur Panik, da Hunde Trauben in sehr geringen Mengen gut vertragen. Sollten jedoch Symptome auftreten oder hat dein kleiner Hund Weintrauben gefressen, sollte umgehend eine Arztpraxis aufgesucht werden.
Zwar ist die Weintraube nicht für alle Hunde giftig, jedoch sollte man das Risiko des Nierenversagens nicht herausfordern. Statt Weintrauben sollte man beim Hund lieber auf gesundes und nicht-toxisches Obst wie Äpfel, Bananen, Beeren oder Mangos in der Barf Nahrung zurückgreifen.
Warum dürfen Hunde keine Weintrauben essen?
Hunde dürfen keine Weintrauben essen, da sie aufgrund der enthaltenen Oxalsäure für die Vierbeiner giftig sind. Oxalsäure im Futter kann in großen Mengen beim Hund sogar zum Tod führen. Während wir Menschen Weintrauben bedenkenlos essen können, kann das Obst bei Hunden schwere gesundheitliche Schäden verursachen.
Nicht jeder Hund erleidet eine Vergiftung nach dem Verzehr von Weintrauben. Stand heute (Juli 2024) ist wissenschaftlich noch nicht erwiesen, welche Vierbeiner Weintrauben gut vertragen und welche davon sogar sterben.
Was passiert, wenn Hunde Weintrauben essen?
Wenn Hunde Weintrauben essen, können bei einer leichten Vergiftung Symptome wie Erbrechen, Durchfall sowie Magenkrämpfe auftreten. Bei einer starken Vergiftung durch Weintrauben treten beim Hund Zittern, Appetitlosigkeit, Apathie, Krämpfe und Schwächeanfälle auf. Sollte der Hund nicht mehr urinieren, ist dies ein Anzeichen des Nierenversagens.
Die Stärke der Symptome variiert bei Hunden meist aufgrund der Größe und des Alters des Vierbeiners sowie darin, wie viel Weintrauben oder Rosinen er gefressen hat. Während die Nieren von kleinen Hunden schon nach einem Stück Weintraube ausfallen können, vertragen große Hunde möglicherweise mehrere Weintrauben ohne eine starke Vergiftung.
Eine Vergiftung mit Weintrauben beim Hund kann Nierenversagen zur Folge haben. Innerhalb der ersten 48 - 72 Stunden nach dem Verzehr der Weintrauben oder Rosinen besteht die Gefahr des vollständigen Nierenversagens. Was anfängt mit einer Gleichgewichtsstörung, kann sich in eine Bewusstlosigkeit entwickeln, auf die später der Tod folgen kann. Aus diesem Grund dürfen Hunde keine Weintrauben essen.
Was tun, wenn Hunde Weintrauben gegessen haben?
Wenn Hunde Weintrauben gegessen haben, sollte sicherheitshalber umgehend ein Tierarzt verständigt werden. Besonders wenn der Hund mehr als 10 g Weintrauben pro Kilogramm Gewicht des Hundes oder 2,8 g Rosinen pro Kilogramm Gewicht verzehrt hat, ist schnelles Handeln wichtig. Rosinen sind für Hunde noch giftiger als Weintrauben.
Auch wenn der Hund weniger als 10 g Weintrauben oder 2,8 g Rosinen gefressen hat, sollte eine Tierarztpraxis aufgesucht werden, um sicherzugehen, dass eine starke Vergiftung ausgeschlossen werden kann. Im Zweifelsfall kann der Arzt ein Erbrechen beim Hund erzwingen und so die Ausbreitung des Gifts im Hundekörper stoppen.
Was tun, wenn mein Hund Anzeichen einer Weintrauben Vergiftung zeigt?
Wenn dein Hund Anzeichen einer Weintrauben Vergiftung zeigt, solltest du auf direktem Weg in die Tierarztpraxis oder in die nächste Tierklinik fahren. Der Tierarzt kann dem Hund ein Mittel verabreichen, mit dem er den Vierbeiner zum Erbrechen bringt. Du solltest niemals selbst versuchen, deinen Hund zum Erbrechen zu zwingen, da dies unprofessionell durchgeführt zu einer Verschlimmerung der Symptome führen kann.
Blut- und Urinuntersuchungen des Hundes zeigen, wie schwer die Vergiftung ist und mit welchen Folgen zu rechnen ist. Der Hund sollte nach einer Weintrauben Vergiftung ständig überwacht werden, wobei regelmäßige Tests vom Tierarzt durchgeführt werden sollten, um sicherzugehen, dass keine langfristigen Nierenschäden auftreten.
Wie kann ich meinem Hund bei einer Weintrauben Vergiftung sofort helfen?
Du kannst deinem Hund bei einer Weintrauben Vergiftung sofort helfen, indem du deinen Tierarzt verständigst und ihm die Situation, mögliche Symptome und die Menge der gefressenen Weintrauben schilderst. Je nach Einschätzung des Arztes und Schwere der Vergiftung kann dieser dir die Gabe von Aktivkohle oder anderen Hausmitteln verschreiben.
Aktivkohle bindet eventuelle Giftstoffe im Körper des Hundes und kann die Fahrt zur Tierarztpraxis überbrücken. Handele bei einer Weintrauben Vergiftung nicht eigenmächtig und tue nichts, was der Tierarzt dir nicht empfohlen hat. Bei einer schweren Vergiftung ist Schnelligkeit gefragt, damit sich das Gift nicht zu weit im Hundekörper ausbreiten kann.
Dürfen Hunde Weintrauben unter bestimmten Voraussetzungen fressen?
Hunde dürfen Weintrauben auch unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, weil die Gefahr einer Weintrauben Vergiftung zu hoch ist. Wenn große Hunde versehentlich 1 - 2 Weintrauben gefressen haben, sollte dies in der Regel zwar nicht lebensgefährlich sein, doch können kleine Hunderassen bei dieser Menge bereits in Lebensgefahr schweben.
Dürfen Hunde reife Weintrauben essen?
Hunde dürfen reife Weintrauben nicht essen, da diese genau wie die unreifen, die roten und die grünen Weintrauben für die meisten Hunde giftig sind. Die Vergiftung durch die Oxalsäure in der Weintraube geschieht unabhängig von ihrem Reifegrad.
Dürfen Hunde Weintrauben ohne Kerne essen?
Hunde dürfen Weintrauben ohne Kerne nicht essen, da sich das Gift nicht in den Kernen, sondern in der Traube selbst befindet. Alle Weintrauben, ob kernlos oder mit Kernen, ob reif oder nicht, ob rot oder grün, können beim Hund in den kleinsten Mengen bereits zu Nierenversagen führen.
Wie viele Weintrauben dürfen Hunde essen?
Es gibt Hunde, die weniger als 10 g Weintrauben pro Kilogramm Körpergewicht des Vierbeiners vertragen, jedoch sollte vollständig auf die Fütterung von Weintrauben bei Hunden verzichtet werden, um eine ernsthafte Vergiftung zu vermeiden.
Die Barf Mahlzeit sollte somit statt mit Weintrauben, lieber mit gesunden Obstsorten gefüllt werden. Schaue gerne in unserem Barf Shop von Meisterbarf vorbei, in dem wir hochwertiges Barf Gemüse in Form von Obst- und Gemüse-Mixen verkaufen.