Dürfen Katzen Blaubeeren essen?
Ja, Katzen dürfen Blaubeeren essen, da die Beeren zu den zuckerarmen Obstsorten gehören und die Vierbeiner mit wichtigen Antioxidantien sowie Vitamin C (für das Immunsystem) und Vitamin K (für die Knochengesundheit) versorgen. Heidelbeeren sind reich an Ballaststoffen, die bei Katzen eine gesunde Verdauung fördern.
Blaubeeren enthalten eine Antioxidantien-Verbindung aus Vitamin E, Vitamin C und Beta-Carotin. Diese Verbindung aus Antioxidantien verbessert nachweislich den Zellschutz und die Immunabwehr bei Katzen. Das ergab die Studie “Effect of dietary antioxidants on free radical damage in dogs and cats” von D. E. Jewell et al., die 2024 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “Journal of Animal Science” veröffentlicht wurde. Blaubeeren dürfen an Katzen demnach als gelegentlicher Snack oder als gesunde Ergänzung zu den Barf Mahlzeiten gefüttert werden.
Welche Blaubeeren dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen nur reife und frische Blaubeeren essen, da der Säuregehalt in unreifen Blaubeeren zu hoch ist. Bei zu hohem Säuregehalt verursachen Blaubeeren bei Katzen Magenschmerzen. Matschige, verdorbene oder verschimmelte Blaubeeren sind für Katzen ungeeignet, weil sie Magenprobleme und Darmverstimmungen auslösen.
Entscheide dich bei deiner Katze für Bio-Blaubeeren, um zu vermeiden, dass sich auf den Beeren Pestizide oder andere Chemikalien befinden. Blaubeeren solltest du gründlich mit heißem Wasser reinigen, um Rückstände von Schadstoffen zu entfernen.
Wie dürfen Katzen Blaubeeren fressen?
Katzen dürfen Blaubeeren roh als gesundes Leckerli fressen. Die Heidelbeeren werden für Katzen gründlich gewaschen und klein geschnitten oder püriert, um zu gewährleisten, dass die Tiere die Beeren besser verdauen. An sehr heißen Tagen dürfen Katzen gefrorene Blaubeeren in geringen Maßen fressen.
Auf getrocknete Blaubeeren ist bei Katzen zu verzichten, da die Trockenfrüchte zur Hälfte aus Zucker bestehen. Dieser hohe Zuckergehalt begünstigt bei Katzen Übergewicht und Diabetes. Der Fruchtzucker ist bei getrockneten Blaubeeren so hoch konzentriert, weil den Beeren während der Trocknung ihre gesamte Flüssigkeit entzogen wird.
Dürfen Katzen Blaubeerjoghurt essen?
Nein, Katzen dürfen keinen künstlich hergestellten Blaubeerjoghurt essen, da sich in diesen Joghurtsorten schädliche Zutaten wie zum Beispiel Industriezucker, Lebensmittelzusätze, Stärke und vor allem Laktose befinden. Die meisten Katzen sind laktoseintolerant, da ihnen das entsprechende Enzym zur Verdauung von Laktose fehlt. Katzen vertragen ausschließlich ungesüßten, laktosefreien Naturjoghurt.
Dürfen Katzenbabys Blaubeeren essen?
Nein, Katzenbabys dürfen Blaubeeren nicht essen, da ihr Verdauungstrakt nicht voll entwickelt ist und sie durch die Blaubeeren möglicherweise Darmprobleme entwickeln. Zudem ist die in Blaubeeren enthaltene Säure für Kätzchen gefährlich und kann ihren Magen reizen.
Vergewissere dich, dass Kätzchen im ersten Jahr ausschließlich Fleisch und leicht verdauliche Gemüsesorten erhalten. Blaubeeren lassen sich ab dem zweiten Lebensjahr in die Ernährung der Katze integrieren.
Wie viel Blaubeeren dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen 2 bis 3 Mal pro Woche 2 bis 4 Blaubeeren (ungefähr 7 bis 14 Gramm) essen. Größere Mengen Blaubeeren sind für Katzen nicht geeignet, weil Obst nicht zur natürlichen Ernährung der Vierbeiner gehört. Zu viele Heidelbeeren lösen bei Katzen Magen-Darm-Beschwerden aus.
Blaubeeren enthalten zwar weniger Fruchtzucker als andere Obstsorten (7,4 Gramm Zucker pro 100 Gramm Beeren), dennoch ist das Risiko einer Diabetes-Erkrankung oder von Übergewicht hoch, wenn Katzen ein Übermaß an Heidelbeeren fressen. In geringen Mengen sind Blaubeeren eine optimale Ergänzung der artgerechten Katzenernährung.
Wann dürfen Katzen Blaubeeren nicht essen?
Katzen dürfen Blaubeeren nicht essen, wenn das Tier Diabetes hat. Für diabetische Katzen ist Spezialfutter ohne Obst am besten geeignet. Übergewichtige Katzen sollten Blaubeeren nur in sehr kleinen Mengen fressen, weil der in den Beeren enthaltene Fruchtzucker das Übergewicht begünstigt.
Bei Katzen mit einer chronischen Krankheit sollte man sich unbedingt mit einem Tierarzt absprechen, bevor man Heidelbeeren verfüttert.
Welche Haustiere dürfen Blaubeeren essen?
Neben Katzen dürfen Haustiere wie Hunde, Kaninchen, Hamster oder Wellensittiche Blaubeeren essen. Die Menge der Blaubeeren ist stets auf die individuellen Bedürfnisse des Haustieres abzustimmen. Bei Unverträglichkeiten des Haustieres gegenüber Blaubeeren ist die Fütterung sofort zu stoppen.
In den folgenden Abschnitten ist genau erklärt, welche Haustiere Blaubeeren essen dürfen.
Dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Ja, Hunde dürfen Blaubeeren essen, da die Beeren nährstoffreich sind und das Immunsystem des Tieres stärken. Hunde dürfen getrocknete, rohe und gefrorene Blaubeeren fressen, solange sie klein geschnitten oder püriert werden. Hunde erhalten pro Tag höchstens 10 Heidelbeeren, wobei die genaue Menge an das Alter, die Größe und das Gewicht des Vierbeiners anzupassen ist.
Dürfen Kaninchen Blaubeeren essen?
Ja, Kaninchen dürfen Blaubeeren in kleinen Portionen essen. Zu viele Blaubeeren lösen bei Kaninchen Durchfall aus und resultieren mit hoher Wahrscheinlichkeit in Übergewicht oder Diabetes. In geringen Mengen (höchstens 3 Heidelbeeren, 1 bis 2 Mal pro Woche) sind Blaubeeren für die meisten Kaninchen gut verträglich.
Dürfen Hamster Blaubeeren essen?
Ja, Hamster dürfen Blaubeeren essen, jedoch nur in Maßen, um Darmprobleme zu vermeiden. Beschränke die Blaubeer-Fütterung bei Hamstern auf 1 bis 2 Mal pro Woche und siehe die Blaubeeren als Leckerli und nicht als Hauptmahlzeit an. Getrocknete Blaubeeren beugen aufgrund der fehlenden Flüssigkeit das Risiko für Durchfall bei Hamstern vor.
Dürfen Wellensittiche Blaubeeren essen?
Ja, Wellensittiche dürfen Blaubeeren essen, jedoch nur reife Beeren ohne Zweige und Blätter, da diese leicht giftig sind. Zerdrücke die reifen Blaubeeren stets mit einer Gabel, damit die Wellensittiche in der Lage sind, die Heidelbeeren optimal zu fressen und zu verdauen. Für die meisten Wellensittiche sind Blaubeeren gut verträglich.
Wellensittiche und andere Haustiere wie Katzen benötigen neben Blaubeeren weitere Lebensmittel in ihrer Nahrung. Katzen-Mahlzeiten sollten zu 95 % aus Muskelfleisch und Innereien bestehen. Für hochwertige Barf Zutaten besuche gerne unseren Barf Shop von Meisterbarf. Im Onlineshop verkaufen wir ausschließlich naturbelassenes Tierfutter für eine artgerechte Fütterung fleischfressender Haustiere.