Dürfen Katzen Kartoffeln essen?
Ja, Katzen dürfen Kartoffeln essen, solange die Kartoffel in kleinen Mengen sowie gekocht und ungewürzt an die Hauskatze verfüttert wird. Rohe Kartoffeln sind für Katzen giftig. Katzen sollten nur gelegentlich Kartoffeln fressen, da Kartoffeln viele Kohlenhydrate enthalten, die bei Katzen Verdauungsbeschwerden auslösen können.
Die Ernährung von Katzen besteht aus vielen tierischen Proteinen, mäßig viel Fett und nur wenigen Kohlenhydraten. Die Verteilung liegt bei 52 % Rohprotein, 46 % Rohfett und 2 % Kohlenhydrate. Das ergab die Studie “Cats and Carbohydrates: The Carnivore Fantasy?” von A. Verbrugghe et al., die 2017 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “Journal of Veterinary Science” erschien. Kartoffeln sind deshalb nur als besonderes Leckerli, nicht als fester Bestandteil der Barf Mahlzeiten zu füttern.
Dürfen Katzen rohe Kartoffeln essen?
Nein, Katzen dürfen keine rohen Kartoffeln essen, da diese Solanin enthalten. Solanin ist eine gesundheitsschädliche Verbindung, die für Katzen und Menschen schon in kleinen Mengen hochgiftig ist. Frisst die Katze rohe Kartoffeln, entstehen Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Benommenheit und Erbrechen.
Dürfen Katzen gekochte Kartoffeln essen?
Ja, Katzen dürfen gekochte Kartoffeln essen, da die Giftstoffe in der Kartoffel durch das Erhitzen beim Kochvorgang entfernt werden. Beim Kochen sind keine Gewürze oder Salz zu verwenden, da diese den Katzenmagen reizen. Gekochte Kartoffeln sind niemals als Hauptnahrungsquelle, sondern nur als Futterergänzung für Katzen anzusehen.
Alternativ dürfen Katzen auch in der Pfanne gebratene oder im Ofen gebackene Kartoffeln fressen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass kein Öl oder Salz verwendet wird. An Katzen werden ausschließlich naturbelassene, stark erhitzte Kartoffeln verfüttert. Lasse die Kartoffeln abkühlen, bevor du sie deiner Katze gibst.
Wie viele Kartoffeln dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen gelegentlich 1 bis 2 Kartoffelwürfel à 10 Gramm essen. Katzen mehr als 2-mal pro Woche mit Kartoffeln zu füttern ist zu vermeiden, da die enthaltenen Kohlenhydrate bei einer häufigeren Fütterung häufig Nebenwirkungen auslösen. Achte darauf, dass die Kartoffel die optimale Größe hat, damit keine Erstickungsgefahr besteht.
Dürfen Katzenbabys Kartoffeln essen?
Ja, Katzenbabys dürfen Kartoffeln essen, solange nur gekochte Kartoffeln in einer sehr geringen Menge gefüttert werden. Serviere deinem Kätzchen zuerst ein kleines Stück und beobachte, ob die Knolle gut vertragen wird. Kitten haben noch einen sehr empfindlichen Magen, weshalb Vorsicht bei neuen Zutaten geboten ist.
Wie sollten Katzen Kartoffeln fressen?
Katzen sollten Kartoffeln ohne Schale und gekocht fressen. Die Kartoffelschale ist für Katzen zu hart und deshalb schlecht zu verdauen. Schneide die ungewürzte Kartoffel für deinen Vierbeiner entweder in Würfel, in Scheiben als Bratkartoffel oder in Streifen als Pommes. Benutze bei der Zubereitung kein Öl oder Fett.
Achte beim Anrichten der Kartoffeln für deine Katze darauf, dass die Kartoffel keine grünen Stellen, Triebe oder Keime aufweist. Diese haben die höchste Solanin-Konzentration. Handelt es sich doch um keimende Kartoffeln, sind die Keime vor dem Kochvorgang großzügig zu entfernen.
Dürfen Katzen Bratkartoffeln essen?
Ja, Katzen dürfen Bratkartoffeln essen, solange kein Fett in Form von Öl oder Butter beim Braten verwendet wird. Auch Gewürze wie Salz und Paprika sowie Lauchgewächse wie Zwiebeln und Knoblauch sind bei der Vorbereitung der Bratkartoffeln zu vermeiden. Gewürze und Lauchgewächse sind gesundheitsschädlich für Katzen.
Dürfen Katzen Pommes essen?
Ja, Katzen dürfen Pommes essen, jedoch ausschließlich selbst zubereitete, ohne Gewürze und ohne Fett. Frittierte Pommes zum Aufbacken oder von einer Fast-Food-Kette sind zu fettig und zu salzig für Katzen. Diese Art von Pommes führt bei vielen Katzen zu Herz-, Gewichts- und Gesundheitsproblemen.
Dürfen Katzen Süßkartoffeln essen?
Ja, Katzen dürfen Süßkartoffeln essen, jedoch nur gekocht, damit der Stärkeanteil reduziert wird. Katzen sind nicht in der Lage, stärkehaltige Lebensmittel optimal zu verwerten, weshalb die Süßkartoffeln nur in sehr kleinen Mengen und gelegentlich an die Katze gefüttert werden sollten. Katzen sollte man täglich nicht mehr als 5 Gramm pro Kilogramm Gewicht an Stärke füttern.
Wann dürfen Katzen keine Kartoffeln essen?
Katzen dürfen keine Kartoffeln essen, wenn sie pflanzliche Lebensmittel nicht gut vertragen. Katzen sind Fleischfresser, weshalb sie die meisten wichtigen Nährstoffe aus Fleisch erhalten und pflanzliche Kohlenhydrate schlecht verdauen können. Tiere mit einer Unverträglichkeit gegenüber Kartoffeln sollten diese nicht essen.
Hat deine Katze eine Krankheit, ist die Fütterung von Kartoffeln nur nach Absprache mit dem Tierarzt zu empfehlen. Bei Unsicherheiten und der Einführung neuer Zutaten in die Ernährung deiner Katze ist stets ein Tierarzt zu konsultieren. Dieser berät dich, ob und in welcher Menge deine Katze Kartoffeln essen darf.
Welche Haustiere dürfen Kartoffeln essen?
Haustiere wie Katzen, Hunde, Hamster und Kaninchen dürfen Kartoffeln essen. Kartoffeln enthalten knapp 16 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Aus diesem Grund sind Kartoffeln an Haustiere nur in kleinen Dosierungen zu füttern. Das gilt besonders für Klein- und Nagetiere.
Dürfen Hunde Kartoffeln essen?
Ja, Hunde dürfen Kartoffeln gekocht und ohne Schale essen. Hunde vertragen pflanzliche Kohlenhydrate besser als Katzen, weshalb sie je nach Größe eine halbe bis 2 mittelgroße Kartoffeln essen dürfen. Kartoffeln gelten für erwachsene Hunde und Welpen sogar als Schonkost, da sie von den meisten Hunden problemlos verdaut werden.
Dürfen Hamster Kartoffeln essen?
Ja, Hamster dürfen gekochte Kartoffeln essen. Hamster dürfen aufgrund ihrer geringen Größe jedoch nur eine Scheibe Kartoffel essen, um die Begünstigung einer Gewichtszunahme zu vermeiden. Salz und Gewürze sind für Hamster schädlich, weshalb beim Kochen keine verwendet werden sollten.
Dürfen Kaninchen Kartoffeln essen?
Ja, Kaninchen dürfen Kartoffeln essen, sie liefern ihnen jedoch keine wichtigen Nährstoffe. Bei Untergewicht, zum Aufpäppeln nach einer Krankheit oder bei Zahnschmerzen sind Kartoffeln in gekochter Form optimal für Kaninchen geeignet. Bei Verdauungsproblemen sind Kartoffeln jedoch nicht an Kaninchen zu füttern, da die Knolle die Beschwerden begünstigt.
Bedenke bei der Kartoffel-Fütterung, dass die Mahlzeiten einer Katze zu 95 % aus tierischen Zutaten bestehen sollten. Höchstens 5 % der Katzenmahlzeit macht Gemüse aus. Sorge deshalb dafür, dass du deiner Katze hauptsächlich hochwertiges Barf Fleisch fütterst. In unserem Barf Shop findest du online naturbelassene Barf Produkte, die zu einer ausgewogenen Ernährung deiner Katze beitragen. Neben Fleisch und Innereien verkaufen wir von Meisterbarf auch abwechslungsreiche Gemüse-Mixe.